Jugend-Fußball
Saisonstart auf Verbandsebene am 5. September

- Auch die A-Junioren der JSG Dielfen-Weißtal spielen in der kommenden Spielzeit wieder in der Bezirksliga. Unser Foto aus der abgebrochenen letzten Saison zeigt Leon Palaj am Ball.
- Foto: Jost-Rainer Georg
- hochgeladen von Jost-Rainer Georg (Redakteur)
sz Siegen. Die neue Fußball-Saison scheint nun tatsächlich in den Startlöchern zu stecken. Vorgeprescht ist am Mittwoch die Fußball-Jugend, die überraschend als erstes einen Starttermin für die neue Saison in den überkreislichen Spielklassen genannt hat. Demzufolge startet die Fußball-Jugend am ersten September-Wochenende (5./6. September) in die neue Saison!Dazu teilte der FlVw weiter mit: „Die tatsächliche Umsetzung ist abhängig von der zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronaschutzverordnung und gegebenenfalls regionaler behördlicher Anordnungen“, so VJA-Vorsitzender Harald Ollech. Zudem kündigte er an, dass ein Rahmenterminplan 2020/2021 für den Jugendspielbetrieb in Bearbeitung sei und zeitnah zur Verfügung gestellt werden soll.
Staffel-Einteilung "zeitnah"
Der Verbands-Jugend-Ausschuss hat dazu aufgrund der Beschlüsse des außerordentlichen Verbands-Jugendtages zum corona-bedingten Saisonabbruch, der Meldungen der Kreise für die Bezirksligen und einiger Verzichtserklärungen bekanntgegeben, dass in der kommenden Spielzeit 2020/2021 insgesamt 484 Mannschaften am Liga-Spielbetrieb teilnehmen werden. Die Einteilung dieser Mannschaften in die jeweiligen Staffeln soll „zeitnah“ erfolgen.
TuS Erndtebrück verzichtet auf Landesliga
Aus heimischer Sicht verzichteten dabei drei Mannschaften auf ihr Spielrecht in der ihnen sportlich zuzuordnen Klasse. Allen voran der TuS Erndtebrück, der seine A-Jugend aus der Landesliga zurückzog und in der nächsten Spielzeit in der Bezirksliga spielen wird. Aus dem Nachbarkreis Olpe verzichteten die B-Junioren der JSG Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Friedrichsthal und die D-Junioren der JSG Lütringhausen/Oberveischede/Kleusheim auf ihr Spielrecht in der Bezirksliga.
Einschließlich der in der B-Juniorinnen-Regionalliga West spielenden Mädchen Fortuna Freudenberg, die von dieser Einteilung nicht betroffen sind, nehmen somit aus den beiden heimischen Kreisen 23 Nachwuchs-Teams am Spielbetrieb auf Verbandsebene teil.
Testspiele wieder erlaubt
In diesem Zusammenhang vielleicht noch wichtig: seit 1. Juli dürfen die Junioren-Teams auch wieder Freundschaftsspiele austragen, müssen sich dabei aber an die jeweils gültigen Bestimmung der NRW-Corona-Schutzverordnung halten. - Die heimischen Jugend-Teams auf Verbandsebene im Überblick:
A-Junioren: Westfalenliga: Sportfr. Siegen; Bezirksliga: TuS Erndtebrück (Spielklassenverzicht), JSG Dielfen-Weißtal (Aufsteiger), JSG Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Fr., JSG Lenhausen/Rönkhausen/Finnentrop-B. (Aufsteiger).
B-Junioren: Westfalenliga: Sportfr. Siegen; Landesliga: Sportfr. Siegen 2. (Aufsteiger); Bezirksliga: TSG Adler Dielfen, Fortuna Freudenberg (Aufsteiger), JSG Lütringhausen/Oberveischede/Kleusheim (Aufsteiger).
C-Junioren: Westfalenliga: Sportfr. Siegen; Bezirksliga: Sportfr. Siegen 2., TSV Weißtal, JSG Eiserfeld-Eisern, JSG Lennestadt/LaKi, FC Hilchenbach (Aufsteiger), JSG Lütringhausen/Oberveischede/Kleusheim (Aufsteiger).
D-Junioren: Bezirksliga: Sportfr. Siegen, TSV Weißtal, TuS Erndtebrück (Aufsteiger), SC LWL 05 (Aufsteiger).
B-Juniorinnen: Regionalliga: Fortuna Freudenberg; Bezirksliga: TuS Drolshagen.
Autor:Jost-Rainer Georg (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.