9. Westerwälder Firmenlauf
Teilnehmerrekord in der Betzdorfer City

- hochgeladen von Jost-Rainer Georg (Redakteur)
geo Betzdorf. Ein schöner Spätsommer-Abend, viele Menschen, die viel gute Laune versprühten und ein neuer Teilnehmerrekord, weil die Schulen in und um Betzdorf das Laufereignis des Westewälder Firmenlaufs immer großzügiger nutzten - am Freitagabend stand das Siegstädtchen Betzdorf ganz im Zeichen der guten Laune. Knapp 1500 Läufer machten sich auf die Umrundungen der Innenstadt, was auf den engen Wegen nicht immer leicht war, vor allem für die, die ein bisschen schneller unterwegs waren.
Absperrgitter kamen gerade rechtzeitig
Doch im Vordergrund stand die gute Laune und angesichts optimaler Bedingungen versprühten die Teilnehmer, unter ihnen 500 beim direkt vorgeschalteten 4. Schülerlauf, jede Menge Freude.
Auch die Veranstalter um :anlauf-Organisator Martin Hoffmann bewahrten die Ruhe bis kurz vor dem Start, als noch rechtzeitig aus Holland die dringend benötigten Absperrgitter mit einiger Verspätung eintrafen und so die Streckenabsicherung noch in Windeseile aufgebaut wurde.
900 oder 4500 m
Da auf den Bogen zum Bahnhof verzichtet wurde, betrug die Streckenlänge pro Runde rund 900 m, bei fünf Runden also etwa 4500 m. Die Schüler, bei denen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit 330 Teilnehmern die Nase vor der Integrierten Gesamtschule (250, verteilt auf mehrere Läufe) vorne hatte, ließen es bei einer Runde bewenden.
Laufeinteilung noch "gewöhnungsbedürftig"
Um die beiden Hauptläufe ein wenig besser zu strukturieren, hatte man den Firmenläufern aus der Region empfohlen, sich selbst nach eigener „Geschwindigkeit“ einzuteilen, also die Schnelleren im ersten, die anderen im zweiten Lauf. Ein Vorhaben das zwar noch nicht so richtig klappte, oder wie Martin Hoffmann es formulierte, noch „ein wenig gewöhnungsbedürftig“ schien. Aber da es bei solchen Veranstaltungen ohnehin nicht wirklich um Sieg und Platzierung geht sondern mehr ums Dabeisein, spielten einige „Unwuchten“ im Läuferfeld auch gar keine wirkliche Rolle.
Lautwein und Schuhen gewannen
Schnelle Läufer waren natürlich auch am Start. So gewann das Hauptrennen der für den Betzdorfer Schäfer Shop antretende Extremsportler Tobias Lautwein in 13:30 Minuten vor dem Betzdorfer Rechtsanwalt Christof Brenner durch. Bei den Schülern schaffte den Rundensieg Moritz Schuhen vom FvS.
Feuerwerk zum Abschluss
Auch die Betzdorfer City erlebte mit dem bunten Durcheinander von schwitzenden Sportlern und das Spektakel genießenden Zuschauern einen sehr lebhaften Abend, der am Ende noch durch ein großes Feuerwerk abgerundet wurde.
Autor:Jost-Rainer Georg (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.