2. Handball-Bundesliga
TuS Ferndorf meistert das Crowdfunding-Ziel

- Unser Bild zeigt Mirza Sijaric (Sportlicher Leiter des TuS Ferndorf, links) mit Unternehmer Oliver Homrich, der bei Halbzeit der Crowdfunding-Aktion das vielleicht entscheidende Signal setzte. Foto: Verein
- Foto: Verein
- hochgeladen von Jost-Rainer Georg (Redakteur)
geo Ferndorf. Dirk Stenger durfte sich an seinem 52. Geburtstag am Mittwochabend guten Gewissens ein Gläschen flüssiger Produkte des nahen Sponsors aus krombach gönnen. Okay, mindestens eins: um 20 Uhr endete die knapp einmonatige Crowdfunding-Aktion der Zweitliga-Handballer, die mit dieser Aktion zumindest einen Teil der sechsstelligen Einnahmeverluste durch den corona-bedingten Saisonabbruch in der 2. Handball-Bundesliga wettmachen wollten.
58 384,70 Euro erreicht50 000 Euro oder nix - so lautete die Devise. Als die Internet-Plattform am, Mittwoch geschlossen wurde, lautete die finale Einnahmezahl: 58 384,70 Euro - Ziel zu 117 Prozent erfüllt!
geo Ferndorf. Dirk Stenger durfte sich an seinem 52. Geburtstag am Mittwochabend guten Gewissens ein Gläschen flüssiger Produkte des nahen Sponsors aus krombach gönnen. Okay, mindestens eins: um 20 Uhr endete die knapp einmonatige Crowdfunding-Aktion der Zweitliga-Handballer, die mit dieser Aktion zumindest einen Teil der sechsstelligen Einnahmeverluste durch den corona-bedingten Saisonabbruch in der 2. Handball-Bundesliga wettmachen wollten.
58 384,70 Euro erreicht
50 000 Euro oder nix - so lautete die Devise. Als die Internet-Plattform am, Mittwoch geschlossen wurde, lautete die finale Einnahmezahl: 58 384,70 Euro - Ziel zu 117 Prozent erfüllt! Dass man es schaffen würde, durch das Anbieten von Prämien wie Fanartikeln oder Erlebnistouren mit TuS-Handballern, das stand immerhin schon am Sonntag fest, als man tatsächlich die 50 000-Euro-Hürde „knackte“. Nur zum Vergleich: Liga-Konkurrent Rimpar Wölfe sammelte im nahezu identischen Zeitraum auf der gleichen Plattform 34 364 Euro (Mindestziel: 30 000 Euro) im „Wolfsrevier“ ein.
7500-Euro-Werbepaket gebucht
Nach einem furiosen Start und immer neuen kreativen Ideen des Teams um Stenger, Mirza Sijaric, dem beratenden Christoph Eich und vielen anderen Impulsgebern war man vor zwei Wochen dann mal in eine kleines „Loch“ geplumpst, als man schon befürchten musste, dass es „hintenraus“ ziemlich eng werden könnte. Dann aber kaufte ein Sponsor ein 7500-Euro-Werbepaket für die kommende Saison, und genau von da an lief es wie am Schnürchen.
80 Prämien waren ausverkauft
Insgesamt wurden auf der Plattform über 130 Prämien angeboten. Davon waren 80 komplett ausverkauft. Die Spender dürfen sich nun auf eine Kanutour mit Jonas Faulenbach und Tim Rüdiger auf der Lahn, einen Darts-Abend mit Lucas Schneider und Branimir Koloper, Abenteuer-Golfen mit Patrick Weber, Lucas Puhl und Andreas Bornemann oder z. B. E-Sports-FIFA mit den Michel-Brüdern und vieles andere mehr freuen. Am meisten freut sich aber der „Kassenwart“ der Spielbetriebs-GmbH, denn damit sind die Ferndorfer ihrer größten Sorgen erst einmal ledig. Obwohl es in der Zwischenzeit einige Rückforderungen von Dauerkarten-Inhabern gegeben hatte, zeigte sich die viel-beschworene TuS-Familie letztlich doch solidarisch mit dem Verein.
Auch Jonas Müller verlässt den TuS
Mittlerweile haben auch erste Gespräche mit den Sponsoren für die kommende Saison stattgefunden. „Unterschrieben ist noch nichts aber die Signale, die wir bislang hörten, sind durchweg positive,“, meinte Mirza Sijaric gestern. Der Sportliche Leiter hofft natürlich darauf, bis zum Sommer Klarheit über die finanziellen Möglichkeiten des Zweitliga-Neunten der letzten Abbruch-Saison zu haben.
Denn obwohl in der kommenden Spielzeit in einer 19er-Liga sogar zwei Spieltage mehr bevorstehen und ein sehr dicht gedrängter Spielkalender Kopfzerbrechen bereiten wird, stehen derzeit noch keine Spielerzugänge fest. Dafür aber sechs Abgänge! Als vorerst letzter Spieler verabschiedete sich Jonas Müller in seine hessische Heimat. Der Rückraumspieler mit dem starken rechten Arm wird in Wetzlar eine Ausbildung beginnen und mit der 2. Mannschaft der HSG Wetzlar in der 3. Liga an den Start gehen.
Außerdem stehen bislang als Abgänge fest: Julius Lindskog Andersson (Spielmacher, VfL Lübeck-Schwartau), Marijan Basic (Rückraum Mitte), Moritz Barwitzki (Linksaußen, beide HSG Krefeld), Jan Wicklein (Rechtsaußen, evtl. TV Hüttenberg) und Magnus Neitsch (Linksaußen, Ziel unbekannt).
Mirza Sijaric: „Wir stehen in Gesprächen mit einigen Spielern, Vorrang hat natürlich die Suche nach einem neuen Spielmacher. Aber wir können erst Zusagen geben, wenn wir Klarheit über unseren Etat haben. Ich weiß nicht, ob es da einige Konkurrenten derzeit zu eilig haben, denen dann möglicherweise im kommenden Frühjahr das Geld ausgeht.“
Autor:Jost-Rainer Georg (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.