Zwischenbilanz zum Neustart
Das Klöcknerhaus feiert einjähriges Bestehen

- Das Team von „Das Klöcknerhaus GmbH“.
- hochgeladen von Servicethemen SZ
Ein Jahr nach dem Neustart der Reparatur- und Servicewerkstatt zieht Geschäftsführer und Kfz-Meister Hartmut Wildner eine positive Zwischenbilanz.
Der Chef als erster Ansprechpartner
Erster Ansprechpartner ist er gern – und das zugleich als Geschäftsführer des Betriebs „Das Klöcknerhaus GmbH“ am Sieghütter Hauptweg 26. Seit einem Jahr leitet er die Geschicke des Nachfolgebetriebs des „Autohauses Klöckner“, dessen Kundschaft ihm seit 2001 bestens vertraut ist und bleiben soll. Mit zwei Mitarbeitern und einem Auszubildenden gehörte er zum ehemaligen Mitarbeiterstamm des Autohauses Klöckner. Und warum jetzt „Das Klöcknerhaus“? „Ganz einfach als Wortspiel mit dem Hinweis, dass sich die Kunden bei uns zu Hause fühlen sollen.“
Fahrzeuge von A bis Z
Jeder Autobesitzer ist beim „Klöcknerhaus“ an der richtigen Adresse, wenn er sein Fahrzeug, egal welchen Typs, durchchecken, prüfen oder reparieren lassen möchte. Sogar Wohnmobile sind hier in besten Händen – nicht nur, weil einige Mitarbeiter auch leidenschaftliche Camper sind. Dass sich Citroën-Fahrer hier ganz besonders gut aufgehoben fühlen, hat Tradition: Im Klöcknerhaus kennen die Mitarbeiter nicht nur den „Lifestyle“, den Autofans mit den eleganten Citroën-Modellen vergangener Jahrzehnte verbinden. Zudem ist „Das Klöcknerhaus“ auch Lizenzpartner der französischen Gruppe PSA, zu der neben Citroën auch Marken wie DS, Opel und Peugeot gehören.
Vertrauen an erster Stelle
Im Miteinander mit den Kunden setzt die Reparatur- und Servicewerkstatt auf eine transparente Beratung für maßvolle Eingriffe: „Wir haben uns über Jahre großes Vertrauen bei den Kunden erworben. Und ich lege viel Wert darauf, es zu erhalten“, erklärt Hartmut Wildner. Seit der Neugründung des Klöcknerhauses im Juni vergangenen Jahres hat er sein Team von vier auf inzwischen sieben Mitarbeiter aufgestockt und mit ihm einen vielversprechenden Neustart gewagt. „Wir haben eine gute Basis hingelegt und jetzt kommt die Verfeinerung.“
Neben dem Werkstattbetrieb und dem Verkauf von Fahrzeugteilen soll zukünftig wieder verstärkt der Fahrzeughandel zum täglichen Geschäft gehören: Mit großer Außenfläche, viel Motivation und liebevollen Ideen bei der Ausstattung im eigenen Verkaufsraum „spüren wir im Betrieb noch viel Luft nach oben.“ Besonders bedanken sich die Mitarbeiter für das Vertrauen und die Treue langjähriger Kunden, ohne sie wäre das Wagnis des Neubeginns nicht so erfolgreich gelungen.
Autor:Servicethemen SZ aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.