Neue Physiotherapie-Praxis
„Den richtigen Weg gewählt“

- hochgeladen von Servicethemen SZ
Am 1. Oktober eröffnet Ann-Kathrin Stötzel ihre eigene Praxis für Physiotherapie. Damit erfüllt sich die 28-Jährige einen Wunsch, den sie schon seit Beginn ihrer Ausbildung 2011 hatte. Genügend Erfahrung hat die gebürtige Siegenerin seit ihrem Berufsstart im September 2015 in einer Siegener Physiotherapie-Praxis gesammelt. Durch die Corona-Pandemie hat sich Ann-Kathrin Stötzel in den letzten Monaten zum Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Sie freut sich auf die neuen Aufgaben und natürlich auf die neuen Patienten. „Da ich bereits einen Tag nach meiner Praxiseröffnung schon Termine im Kalender stehen habe, bin ich sehr zuversichtlich, dass ich den richtigen Weg gewählt habe“, so die Physiotherapeutin.
Ihre neue Praxis an der Siegtalstraße 190 in Niederschelden bietet auf 100 Quadratmetern drei Therapieräume und einen großen Gruppenraum. Durch einen Aufzug sind die Praxisräume besonders für Menschen mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Rollatoren bestens erreichbar. Auch sonst ist die Praxis rundum barrierefrei gestaltet worden. „Schlicht, modern und die Materialien farblich an mein Logo angepasst“, erklärt Ann-Kathrin Stötzel. Und fügt hinzu: „Natürlich nach den neuesten Standpunkten der Medizin, um evidenzbasiert arbeiten zu können.“
Die neue Praxis liegt direkt an einer Bushaltestelle und bietet in unmittelbarer Umgebung Parkplätze. In der Straße Am Anger hat die Physiotherapeutin drei weitere Stellplätze angemietet. Ideale Möglichkeiten auch für Patienten, die körperlich stark eingeschränkt sind. Ein besonderes Augenmerk legt Ann-Kathrin Stötzel auf Hausbesuche. „So kann ich auch Patienten nach einer neurologischen Erkrankung, wie etwa einem Schlaganfall oder Parkinson, bestens behandeln. Die Therapie für Menschen mit einer Schwerst-Mehrfachbehinderung kann ich genauso gut durchführen wie die normale Lymphdrainage oder klassische Krankengymnastik“, so Stötzel.
Da die Menschen immer älter werden, werden auch Hausbesuche immer gefragter. Ann-Kathrin Stötzel möchte diese im gesamten Siegerland anbieten und ist bei der Terminvergabe sehr flexibel. Neben den Anwendungen, mit denen vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden sollen, hat Ann-Kathrin Stötzel zukünftig noch ein ganz besonders Hilfsmittel auf vier Pfoten mit dabei. Die Rede ist von „Rudi“, einem englischen Collie-Rüden. Er befindet sich gerade noch in der eineinhalbjährigen Ausbildung zum Begleit- und Besuchshund. „Voraussichtlich Mitte/Ende nächsten Jahres unterstützt mich Rudi dann. Vorher wird er immer mal wieder mit dabei sein, wenn meine Patienten nichts dagegen haben“, sagt die 28-Jährige.
Autor:Servicethemen SZ aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.