Mauern sollen wieder beben

- Im vergangenen Jahr zog besonders die Band „Russkaja“ zahlreiche Zuhörer in den Innenhof des Oberen Schlosses. Das Wetter war gut, die Stimmung ausgelassen. Archivfoto: sp
- hochgeladen von Redaktion Siegen
sz ■ Erneut findet in diesem Jahr das „Bluestock-Festival“ am Oberen Schloss und im Schlosspark in Siegen statt. Los geht es heute um 15 Uhr. Organisiert wird das Jugendkulturevent von den Mitarbeitern der Bluebox des Stadtjugendrings. Verschiedene kulturelle Aktivitäten und Mitmachaktionen werden angeboten. Sie sollen laut Pressemitteilung der Bluebox einen Eindruck von der Jugendkultur der Region Südwestfalen vermitteln.
Das Bühnenprogramm ist geprägt von regionalen Nachwuchsgruppen und national erfolgreichen Bands. Die Düsseldorfer Band „Callejon“ bietet erstklassigen Metalcore garniert mit einer Würze aus Pop und Hip-Hop. „Callejon“, als Headliner, konnte mit den letzten fünf Alben allesamt in den deutschen Charts in den Top 10 einsteigen. „Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts“ kommen aus Trier und spielen Polka auf Tempo, einen Mix aus Ska und Folk-Punk mit russischer Seele, der jedes Tanzbein und die Hüften ordentlich zum Rotieren bringt. Die Bands „A Scar For Amy“ (Heavy Alternative Rock), „B.E. & Fläshmob“ (Hip-Hop), „Terra“ (Metal) und der Rapper Lutz kommen aus der Region Südwestfalen mit dem Schwerpunkt Siegen und wurden von einer Jugendjury ausgewählt, die Region zu repräsentieren.
Das Rahmenprogramm bietet, im und um den Schlosspark herum, Aktionen wie Graffitisprayen, Bullriding, Slackline, Kung Fu, Klettern, den Siegener Anime- und Mangatreff, ein Familien- und Spielecafé und eine Bühne (Pavillon) mit Musikbeiträgen der Fritz-Busch-Musikschule. Außerdem beteiligen sich die Jugendfeuerwehr, die Jugendkunstschule und das Jugendparlament der Stadt Siegen. Das dazugehörige Programm: Um 15 Uhr spielt die sechsköpfige Band „Black-Snakes“ Classic Rock. Die Musiker sind zwischen 13 und 15 Jahre alt. Um 16 Uhr startet mit „Pleasure“ eine Band mit einem Rock/Pop-Mix. Eine Stunde später wird „Opression“ unterhalten, die Band der Klasse 10 der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. „Saxcess“, ein Saxophonquintett der Fritz-Busch-Musikschule, wird um 18 Uhr die Bühne betreten. Zum Abschluss, um 19 Uhr, werden die „Rainbow Strings“, das große Projektensemble mit ca. 20 Violinen, Keyboards und Gitarren auftreten.
Als Kooperationspartner für das „Bluestock-Festival“ fungieren das Jugend- sowie das Kulturamt der Stadt Siegen, das Siegener Sommerfest, Vereine aus dem Stadtjugendring Siegen und die Gontermann-Peipers-Stiftung.
Eingebunden ist das Bluestock-Festival wieder in das Siegener Sommerfestival und dieses Jahr in die „100 Jahre Jugendamt der Stadt Siegen“-Feierlichkeiten. Gefördert wird das Festival vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.