Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
js Siegen. Nicht jeder beantragte Wohnungsbau führt dazu, dass am Ende auch wirklich etwas Bezugsfertiges in Siegen entsteht. Das lässt sich aus dem städtischen Bericht zur Wohnungsbautätigkeit herauslesen, der einen Überblick über die Zeit von 2010 bis 2021 gibt. Demnach wurden in diesen Jahren 3599 Wohneinheiten genehmigt, aber nur 2537 tatsächlich gebaut. 2021 ein unterdurchschnittliches Jahr Im vergangenen Jahr war die Diskrepanz besonders hoch: 385 Wohnungen wurden genehmigt,...
Mit Warmwasser lässt sich gut werben, nun aber haben sich die Vorzeichen geändert. js Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Detmold hat es vorgemacht: Die Stadt in Ostwestfalen-Lippe zog in dieser Woche die Bremse, wird die Becken ihrer vier Freibäder nun nicht mehr beheizen. Damit möchte sie ihren Beitrag zur Sicherung der Gasreserven leisten – vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die damit verbundenen möglichen Probleme in den Wintermonaten beim Heizen, teilte die...
js Siegen/Bad Berleburg/Olpe. "Die Lage ist besser als erwartet, aber alles andere als gut", sagt Klaus Gräbener, Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen, mit Blick auf die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge in Industrie und Handel zur Jahresmitte. Der Lehrstellenmarkt sei vollkommen gekippt: Suchten junge Menschen vor zehn Jahren noch händeringend nach Ausbildungsplätzen in der Region, ist es heute genau umgekehrt: "Es gibt offene Stellen ohne Ende, aber keine Bewerber sind in Sicht." Das...
js Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Wo müssen Unternehmen die meiste Gewerbesteuer zahlen? Wo sind für Forst- und Landwirte, wo für Hauseigentümer die Grundsteuerhebesätze am höchsten − wo also schlagen die Grundsteuern A und B besonders ins Kontor? Der Überblick, den die statistischen Landesämter jetzt zusammengetragen haben, zeigt: Zwischen den von den 10.789 deutschen Kommunen selbst festgelegten Hebesätzen (Stand: 2021) gibt es gravierende Unterschiede − gerade in einem Dreiländereck befinden...
js Siegen. Nicht immer sind Namen bloß Schall und Rauch: Wenn sie auf Straßenschildern auftauchen, ist genaues Hinsehen angesagt. Das zeigt sich derzeit in Siegen. Dass Adolf-Hitler-Straßen nach dem Krieg schnell von den Stadtplänen der Bundesrepublik getilgt wurden, war keine Frage. Weniger eindeutig aber ist es im Bereich der Grauzone: Welche Persönlichkeiten sind so sehr mit dem Nationalsozialismus in Verbindung zu bringen, dass die eine nach ihnen benannte Straße zu viel der Ehre wäre? Der...
js Hilchenbach. Ein streitbarer Kopf verlässt die Grünen: Dr. Peter Neuhaus hat die Mitgliedschaft bei der Partei verkündet, die 20 Jahre lang seine politische Heimat geworden war. Der Hilchenbacher begründet diesen Schritt "mit Entwicklungen innerhalb der Partei, die ich nicht länger mittragen kann und will". Auf Bundebene habe sich nach seiner Auffassung ein Handeln durchgesetzt, das vor allem geprägt sei von "innerparteilicher Geschlossenheit, unbedingter Loyalität gegenüber dem...
sz/js Wilgersdorf/Bad Berleburg. Als „Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein“ dürften die beiden Kirchenkreise ganz im Süden von Westfalen ab dem kommenden Jahr gemeinsame Wege gehen. Für diesen Namen sprachen sich jetzt die beiden Kreissynoden Siegen und Wittgenstein aus − viel Spielraum gab es da ohnehin nicht. Dass die beiden Kirchenkreise am 1. Januar 2023 zu einem werden, ist bereits Mitte Juni beschlossene Sache: Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hatte die...
js Weidenau. Wird die Stadt Siegen das Hallenbad in Weidenau komplett neu bauen müssen? Diese eigentlich schon zu den Akten gelegte Frage ist seit einigen Tagen wieder aktuell und brisanter denn je. Die jetzigen Kostenschätzungen nämlich haben nicht mehr viel mit denen zu tun, mit denen die Politik bislang konfrontiert worden war. Die prognostizierten 20 Millionen Euro sind längst vom Tisch, die explodierenden Baukosten sprengen den Rahmen. Daher stellt die Stadt den zuletzt eingeschlagenen Weg...
Die Stadt Siegen will eine vierte Gesamtschule einrichten und sich damit vom gegliederten Schulsystem trennen. Der Rat hat den nötigen Beschluss gefasst, nun gibt es aber noch einiges zu tun. Klarheit gibt es erst im nächsten Jahr. js Siegen. Die Würfel sind gefallen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Siegener Rat mehrheitlich beschlossen, eine vierte kommunale Gesamtschule an den Start zu bringen und in diesem Zuge die Haupt- und Realschulen − und mit ihnen das gegliederte...
js Junkernhees/Meiswinkel. Amprion bleibt dabei: Die Höchstspannungsleitung von Kruckel nach Dauersberg, die auch durchs Siegerland verlaufen wird, soll sich an der Bestandstrasse orientieren − damit also nicht von den Siedlungsräumen in Heestal und Meiswinkel abrücken. Der Schutz des Waldes geht vor, wie Unternehmensvertreter im SZ-Gespräch zusammenfassten. Dass die Bürgerinitiative Junkernhees darauf reagiert, ist keine Überraschung. Gutachten liegt vor: Alternativen seien machbar "Von...
js Siegen. Es tut sich etwas in Siegen. Der Blick über die Unterstadt wird derzeit von einer ganzen Reihe von Baukränen dominiert. Was wird da gebaut, was wächst da in die Höhe? Die SZ gibt einen kurzen Überblick. 1. Fürst-Johann-Moritz-Quartier, Bahnhofstraße: Die gewaltige Baugrube in verkehrsgünstiger Lage an Bus- und Hauptbahnhof und mitten in der Stadt gelegen ist verschwunden. Auf dem 4000 Quadratmeter großen Areal zwischen Bahnhof-, Hindenburgs- und Fürst-Johann-Moritz-Straße entsteht...
js Junkernhees/Meiswinkel. Die Anspannung im Heestal wächst. Seit Jahren schon versuchen insbesondere die Bürgerinitiativen aus Junkernhees und Meiswinkel, die vom Netzbauer Amprion geplante Höchstspannungstrasse von Kruckel nach Dauersberg im Siegerländer Abschnitt in andere Bahnen zu lenken. Ein großes Umspannwerk bei Schloss Junkernhees ist ihnen ein nicht minder gewaltiger Dorn im Auge als die Trasse durchs Tal, vorbei an denkmalgeschützten Häusern, mitten durch ein Naherholungsgebiet und...
js Kreuztal/Eichen. Nach wie vor kommen Flüchtlinge aus der vom Krieg gebeutelten Ukraine in die Region. Auch die Stadt Kreuztal ist weiterhin gefordert, den Ankömmlingen ein Dach über dem Kopf zu bieten. In den vergangenen Wochen seien es vor allem Menschen gewesen, die per offizieller Zuweisung in die Kindelsberkommune gekommen seien, berichtete Bürgermeister Walter Kiß jetzt im Rat. "Es hat sich als richtig erwiesen, die Grundschule Eichen nicht abzureißen, sondern als Unterkunft...
sz/js Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Die Zahl der Drogentoten ist langfristig gesehen rückläufig in Nordrhein-Westfalen, im ersten Coronajahr aber ist sie gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Statistik von IT-NRW hervor, die das Landesamt aus Anlass des Gedenktags gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni veröffentlicht hat. Demnach starben im Jahr 2020 insgesamt 2922 Personen (2051 Männer und 871 Frauen) an den Folgen von Drogenkonsum − Alkohol ist hier mit eingerechnet und spielt wie in all den...
js Kredenbach. Das frühere Kredenbacher Krankenhaus ist nicht voll belegt. Die ausgediente Klinik, die in Corona-Hochzeiten schon einmal als Ausweichstätte für Patienten auf Stand-by-Modus gebracht worden war, ist im Frühling von Kreis Siegen-Wittgenstein und Stadt Kreuztal zu einer Herberge für Ukraine-Flüchtlinge ernannt worden. 26 Geflüchtete aus der Ukraine sind derzeit im ehemaligen Krankenhaus in Kredenbach untergebracht, bis zu 200 würden Platz finden. Wie lange die Bewohner sich hier...
js Hilchenbach. "Nachhaltigkeit ist viel mehr als Klimaschutz", findet Christopher Mennekes. Der Unternehmer aus Kirchhundem und Enkel des Firmengründers sieht sich in der Verantwortung − für die weitere Entwicklung des prosperierenden Firmengruppe mit nunmehr 1500 Mitarbeitern, aber eben auch für den Klimaschutz und künftige Generationen. Als zweifacher Vater macht sich der 43-Jährige schon jetzt auf die Fragen seiner Kinder gefasst. "Familienunternehmer denken langfristig", berichtete er...
js Eiserfeld. Das Wohngebiet am Eiserfelder Hengsberg ächzt unter seiner Verkehrslast − nicht nur, weil viele Bewohner auf das Auto angewiesen sind, sondern auch, weil hier zwei Schulen angesiedelt sind. Zwischen parkenden Fahrzeugen und durch mitunter schmale Straßen müssen sich auch Schulbusse zwängen. Fußgänger müssen da auf der Hut sein: Die Bordsteinkante allein schützt sie nicht, der Bürgersteig dient als Ausweich- und Rangierfläche von Kraftfahrzeugen. Was kann die Stadt Siegen für die...
js Freudenberg. Die Freudenberger Stadtverwaltung muss sich neu sortieren: Zum Ende des Monats verlässt Baudezernent Matthias Tanger das Rathaus, geht in die freie Wirtschaft. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht, deshalb muss Bürgermeisterin Nicole Reschke die Zuständigkeiten in ihrem Hause zunächst einmal umstrukturieren. Dazu wird der Rat an diesem Donnerstag mit einbezogen. ''Back to the roots'' Relativ kurzfristig hat sich ergeben, dass der Kreuztaler Freudenberg nach nur drei Jahren...
js/sz Siegen. Es wimmelt nur so von Besuchern im Siegener Herrengarten, ein trubeliges Kommen und Gehen − zu hunderten schwirren sie umher: Dort, wo bis vor einem halben Jahr noch ein ausgedienter Gebäudekomplex das Dreieck zwischen Siegufer, Fürst-Johann-Moritz-Straße und Universitätsnebensitz gestanden hat, haben die Insekten die Herrschaft übernommen. Das ist durchaus gewünscht: Die Stadt Siegen hat das nach den Abrissarbeiten im Winter planierte Gelände in eine farbenfrohe Wildblumenwiese...
js Siegen. Göttingen hat es vorgemacht: In der niedersächsischen Universitätsstadt, kaum größer als Siegen, gilt seit Mai ein Zusatz in der Badeordnung. An Wochenenden ist es dort nun möglich, in kommunalen Bädern mit unbedeckten Brüsten zu schwimmen. Vorangegangen waren der zunächst bis Ende August begrenzten Testphase ausgiebige politische Diskussionen. Inzwischen sind diese ausgestanden, bislang läuft der Betrieb in den dortigen Bädern unaufgeregt weiter. Nur eine Handvoll Besucherinnen...
Wir haben es uns unter Coronas Knute ein wenig abgewöhnt, können es uns kaum vorstellen: Ende August aber könnte Siegen noch einmal richtig voll werden. Um die 100.000 Besucher, so der Plan, sollen gemeinsam Stadtfest feiern. Endlich wieder. Ganz „sauber“ kann eine Veranstaltung dieser Größe nicht über die Bühne(n) gehen. „Vermeiden, vermindern, kompensieren“ lautet daher die nachvollziehbare Devise, mit der sich das Fest im Auftrag der Politik „klimaneutral“ aufstellt. Dass so etwas nicht...
js Siegen. Das Siegener Stadtfest 2022 wird klimaneutral. An diesem erklärten Ziel hält die Verwaltung fest, und sie will sich auch nicht davon abbringen lassen, das besondere Augenmerk der Besucher auf die CO2-Bilanz zu lenken. Die Ansicht der Grünen, dass es sich bei der "Klimaneutralität" der Großveranstaltung um einen Etikettenschwindel handeln könnte, war in der entscheidenden Ratssitzung nicht mehrheitsfähig. Stadtrat Arne Fries hatte mit der zuständigen Fachabteilung im Rathaus noch...
js Sint Maarten. Die gleißende Nachmittagssonne über der türkisfarbenen Bucht brennt in den Augen. Die kollektiven Blicke aber bleiben ihr standhaft entgegen gerichtet, abgeschirmt von frisch gebräunten Händen, getönten Brillen, Kameras und Handydisplays. Das Raunen der Touristen nimmt zu, immer mehr wird es übertönt vom lauter werdenden, ohrenbetäubenden Dröhnen und Fauchen am Himmel. Die Show beginnt. Nur wenige Meter über den Köpfen rauscht der wuchtige Airbus mit seinem breiten Rumpf...
Für die Entdeckung unserer Welt hatte ich schon immer was übrig. Nicht nur als Reisender, auch in der Theorie. Für Geografie kann ich mich begeistern. Schon lange bevor es mich als Schüler in den Erdkunde-Leistungskurs (Thema meiner Abi-Klausur, Mai 1995, kein Witz: „Die Ukraine – eine Problemregion?“) wiederfand, in einem zurückliegenden Jahrtausend ohne Google-Maps und GPS, konnte ich mir die Zeit beim Blättern im Atlas, beim Auseinanderklappen von Landkarten oder im Schein des leuchtenden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.