Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
sz/cs Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Sechs Einkommensmillionäre auf rund 7100 Einwohner: Erndtebrück spielt im kürzlich von IT NRW veröffentlichten Ranking ganz vorne mit. Mit der beachtlichen Quote von 8,4 Millionären pro 10 000 Einwohner liegt die beschauliche Edergemeinde ganz deutlich über dem von den Statistikern berechneten Landeswert (3,0). Insgesamt rangiert die kleinste Kommune des Kreisgebietes auf Position 7 und lässt die übrigen Städte und Gemeinden aus Siegerland, Wittgenstein sowie...
cs Siegen. 80,5 Prozent – hier geht es nicht etwa um die (offizielle) Zustimmung der russischen Bevölkerung zu der äußerst umstrittenen Verfassungsänderung, sondern um die Durchfallquote einer Klausur an der Universität Siegen. In Kreisen der Studierenden gibt es aktuell heftige Kritik an der Lehre von Prof. Christian Hesch vom Lehrstuhl für numerische Mechanik. Konkret geht es um die Klausur „Technische Mechanik C (Dynamik)“, der sich im Wintersemester 2019/20 135 Studierende aus den...
cs Niederndorf. Ein Schritt zurück in Richtung Siegerländer Normalität: In vielen Ortschaften werden nach und nach die Backes-Öfen wieder angefeuert, nachdem die Corona-Pandemie diese einmalige Tradition für Monate zum Erliegen gebracht hatte. Am Donnerstag – vor gut einer Woche stiegen auch die „Kollegen“ aus Oberholzklau wieder in den Backes-Betrieb ein – bereitete das Team im Niederndorfer Backes schmackhafte Leckereien zu. Zur Auswahl standen Bäckel, Bierbrot oder das klassische...
cs Bühl/Alchen. Jörg Thul atmet tief durch. „Aus der Retrospektive bekomme ich graue Haare, wenn ich daran denke“, sagt der Pressewart der Tonkifreunde Bühl und blickt auf die enorm beliebten Veranstaltungen zurück, die der Verein in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Beine stellte. Das Indianer- und Westernreiten etwa war stets ein Publikumsmagnet, lockte Tausende Besucher an. „Da haben wir Kühe über die Bühne getrieben, nur mit einer dünnen Absperrung zu den Zuschauern“, sagt der...
cs/sz Müsen. Zur Stunde läuft ein Einsatz der Feuerwehr an der Straße "Am Egelsbruch" im Hilchenbacher Ortsteil Müsen. Nach ersten Auskünften der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erlitten zwei Menschen eine leichte Rauchgasvergiftung, ein Feuer sei demnach in der Küche des Wohnhauses ausgebrochen. Aktuell (22.10 Uhr) dauerten die Löscharbeiten noch an. Nähere Informationen vermochten die Beamten zunächst nicht zu erteilen. +++ Update Mittwoch, 10 Uhr +++ Am Mittwochmorgen (1. Juli)...
cs Alchen. Diese Nachricht wird hohe Wellen schlagen, im Siegerland und weit darüber hinaus. Wochenlang hatten die Protagonisten nach dem schrecklichen Backesfest-Unglück in Alchen gehofft und gebangt, nun herrscht erst einmal traurige Gewissheit. Nach exklusiven Informationen der Siegener Zeitung beschuldigt die Staatsanwaltschaft ein Vorstandsmitglied des örtlichen Heimat- und Verschönerungsvereins, für das Geschehen mitverantwortlich zu sein. Offenbar geht es um den Tatvorwurf der...
cs Alchen. Nachdem SZ-Recherchen ergeben hatten, dass die Siegener Staatsanwaltschaft gegen ein einzelnes Vorstandsmitglied des Heimat- und Verschönerungsvereins wegen fahrlässiger Tötung, sprach die Siegener Zeitung mit Vorsitzendem Martin Lucke und Pfarrer Oliver Günther. Das Duo gibt bemerkenswert offene Stellungnahmen ab – und warnt eindringlich vor einer Vorverurteilung des nun Beschuldigten. Wie das wohl anstehende Verfahren ausgehe, sei schließlich vollkommen offen. Martin Lucke: „Das...
Nun sind die Würfel also gefallen. Die Staatsanwaltschaft Siegen ermittelt nach dem Backesfest-Unglück in Alchen gegen eine Privatperson wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung. Wohlgemerkt, wir sprechen hier von einem tatkräftig anpackenden Ehrenamtler, der sich in seiner Freizeit eifrig für „seinen“ Heimat- und Verschönerungsverein engagierte und am 8. September 2019, einem Sonntag, wie selbstverständlich die „Schicht“ an der Bratpfanne übernommen hatte. Wie hätte der Mann ahnen können,...
cs Siegen. Bei dem einen oder anderen mag die eigene Schulzeit bereits viele Jahre oder Jahrzehnte zurückliegen, an dieses ganz besondere Gefühl wird sich aber jeder erinnern. Wenn der Gong der Schulglocke das letzte Mal für das Schuljahr ertönt und man nicht nur das Zeugnis in den Händen hält, sondern auch die freudige Aussicht auf sechs Wochen Unbeschwertheit die ganze Last der vergangenen Wochen abfallen lässt – dann sind sie da, die großen Ferien. Endlich keine Hausaufgaben und kein Lernen...
cs Büschergrund. Gemütliches Schlendern zur Ratssitzung war für die Freudenberger Lokalpolitiker am Donnerstagabend nicht drin. Vor dem Büschergrunder Schulzentrum hatten sich zahlreiche Menschen versammelt, die in Form von gleich zwei Demonstrationen Verwaltung und Stadtparlament ihren Ärger kundtun wollten. Zum einen machte die Initiative zum Erhalt des Ischeroth in Zusammenarbeit mit dem Verein „Augen auf“ mobil, um sich weiterhin gegen das bekanntlich dort geplante sowie höchst umstrittene...
cs Büschergrund. Aktuell tagt der Rat der Stadt Freudenberg in der Aula des Schulzentrums Büschergrund. Vor dem Gebäude hatten sich bereits zuvor zwei Gruppen versammelt, die ihren Unmut den lokalen Politikern gegenüber kundtun möchten. Zum einen macht die Interessengemeinschaft Siegen-Wittgenstein für beitragsfreie Straßen auf die weiterhin unbefriedigende KAG-Regelung aufmerksam. Darüber hinaus demonstrieren zahlreiche Aktivisten gegen die Pläne für ein Gewerbegebiet auf dem Ischeroth. Beide...
cs Freudenberg. Wäre es nach der Freudenberger Verwaltung gegangen, wäre die Idee eines Bestattungswaldes im Stadtgebiet endgültig zu Grabe getragen worden. Das Rathaus schlug dem Bau- und Verkehrsausschuss zu seiner jüngsten Sitzung vor, auf die Einrichtung eines Ruheforstes zu verzichten. Das Gremium verweigerte der Vorlage aber seine Zustimmung; stattdessen wird das Thema (erneut) in den Fraktionen beraten. Die Hoffnung auf einen Bestattungswald in Freudenberg lebt also weiter. Hohe Kosten...
cs Freudenberg. Läuft es schon bald richtig rund im Freudenberger Zentrum? „Aus fachlicher Sicht würde es funktionieren“, fasste jetzt Dr. Sigrid Westphal vor dem Bau- und Verkehrsausschuss die zentrale Erkenntnis ihrer umfangreichen Untersuchung zusammen. Es, damit meint die Fachfrau von Brilon Bondzio Weiser, einer Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen aus Bochum, die Errichtung von Kreisverkehren im Bereich der Olper bzw. der Bahnhofstraße im Kerngebiet der Stadt. SPD und FDP hatten, wie...
cs Büschergrund. In den vergangenen Wochen war die kritische Situation für Fußgänger in Büschergrund am Abzweig zum Weibeweg immer wieder einmal Thema. Spätestens, nachdem dort im vergangenen Dezember eine Zwölfjährige von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden war und die CDU-Fraktion im Januar per Antrag das Anbringen eines „Zebrastreifens“ gefordert hatte, nahm die Angelegenheit richtig Fahrt auf. Nun hat der Freudenberger Bau- und Verkehrsausschuss eine Entscheidung gefällt und sich...
cs Siegen/Bad Berleburg. 20 Mill. Festmeter Schadholz – mit dieser unvorstellbaren Menge rechnet der Landesbetrieb Wald und Holz NRW für das laufende Jahr. Das ist der anhaltenden Borkenkäfer-Plage sowie der monatelangen Trockenheit geschuldet, ein Ende des Dramas in den heimischen Wäldern ist kaum absehbar. Daran ändert auch der im Zuge der Corona-Krise ins Stocken geratene und inzwischen wieder anlaufende Export des Holzes nach China nichts. Bei Transportkosten von 60 bis 70 Euro blieben den...
sz/cs Kreuztal/Krombach. Der 15. Juni ist der Stichtag. Wie berichtet, hat die Stadt Kreuztal die Krombacher Brauerei per Bescheid dazu aufgefordert, das umstrittene Erdaushubzwischenlager in Krombach zu entfernen – zumindest jene Teile, die mit Schadstoffen belastet sind. Auf Anfrage der Siegener Zeitung teilt das Unternehmen mit, der Anordnung Folge leisten zu wollen: „Selbstverständlich werden wir die angesprochenen Materialien schnellstmöglich entfernen.“ Entsprechende Maßnahmen seien...
cs/sz Siegen/Olpe/Altenkirchen. Rang 301 für den Kreis Siegen-Wittgenstein, der Kreis Altenkirchen ist an 336. Stelle gelistet, Olpe schafft es dagegen auf Platz 198. Das Abschneiden der heimischen Region im Regionalranking 2020 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kommt auf den ersten Blick recht ernüchternd daher. Die Forscher Vanessa Hünnemeyer und Hanno Kempermann haben für alle 401 Landkreise und kreisfreien Städte in der Bundesrepublik den Erfolg und die Entwicklung der jeweiligen...
cs Siegen/Lennestadt. Aktuelle Zahlen des Probetriebs von SAM (Südwestfalen Autonom & Mobil) lieferte jetzt Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckverbandes Personennahverkehr Westfalen Süd (ZWS). Nachdem der hochautomatisierte und elektrisch betriebene Kleinbus Mitte Februar in Drolshagen auf die Straße geschickt worden war, sei der Start „sehr erfreulich verlaufen, wir waren guter Dinge“, sagte Padt. „Dann kam Corona.“ Nur noch 35 Fahrgäste pro WocheDer ZWS registrierte mit Stand zum 22. Mai...
cs Niederndorf/Freudenberg. Ein Großprojekt, das schneller als gedacht fertiggestellt wird und noch dazu weniger Kosten als einkalkuliert verursacht – gibt's nicht? Gibt's doch, und zwar hinsichtlich der neuen Abwasserdruckleitung von Niederndorf nach Freudenberg. Diese wurde vor einigen Tagen bereits in Betrieb genommen, und statt des geschätzten Volumens von 2,2 Mill. Euro werden wohl „nur“ rund 2 Mill. Euro fällig. „Das ist schon eine Leistung“, freut sich Betriebsleiterin Karin Flender,...
cs Weidenau. Der Tod gehört zum Leben dazu. Wir alle wissen, dass wir eines Tages, nach hoffentlich vielen gesunden und erfüllenden Jahrzehnten, sterben werden. Und doch wird die Thematik oftmals tabuisiert, die Hektik des Alltags lässt eine Auseinandersetzung mit dem Ende des (irdischen) Lebens kaum zu. Ganz bewusst geht die Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Weidenau auch deshalb den Weg, Leben und Tod zusammenzubringen. Das über 60 Jahre alte Gotteshaus am Stockweg wird zur Kolumbariumskirche...
cs Freudenberg. Immerhin einen positiven Aspekt bringt die außergewöhnliche Dürre der vergangenen beiden Monate mit sich. „Für die Bauarbeiten ist das sehr gut“, sagt Andre Schmidt. Zufrieden deutet der Geschäftsführer des Bauunternehmens Schauerte Schmidt auf die geschotterte Fläche, die vor Kurzem noch aus einem Seerosenteich bestand. Im Zuge der Arbeiten zur Umgestaltung des Freudenberger Kurparks musste das Gewässer inzwischen weichen, ging also im übertragenen Sinne baden. Hier soll, wie...
cs Siegen/Bad Berleburg. Ein lauer Frühsommerabend auf der heimischen Terrasse, ein erfrischendes Kaltgetränk zum verdienten Feierabend, nur das sanfte Zwitschern der Vögel ist zu hören – bis plötzlich ein ohrenbetäubender Lärm die Idylle schlagartig durchbricht. Ein Kampfjet der Luftwaffe donnert im Tiefflug über das obere Ferndorftal, ebenso wie kürzlich über Deuz. Gefühlt hatte es solche Flüge seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Stimmt dieser subjektive Eindruck? Und, salopp gefragt, was...
cs Siegen/Bad Berleburg. Am Ende reichte es nicht zum Rekord. Steuerte der April lange Zeit darauf hin, als der trockenste aller Zeiten in die Geschichtsbücher der Meteorologen einzugehen (die SZ berichtete), fielen zum Endes des Monats doch noch ein paar mickrige Regentropfen vom Himmel. Dennoch, mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von nur rund 15 Litern pro Quadratmeter in NRW wurden gerade einmal 24 Prozent der ansonsten üblichen Niederschlagsmenge von 62 Litern erreicht. Und...
cs Alchen. Die unfreiwillige Rolle des „Sonderfalls“ unter den Siegerländer Dörfern, die eine Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angekündigt hatten, nimmt Alchen ein. Nach dem tragischen Unglück im Rahmen des Backesfestes, als am 8. September 2019 eine Bratpfannenkonstruktion in die Luft geflogen war und zwei Frauen in den Tod gerissen hatte, hatte der Freudenberger Ortsteil schnell verkündet, dass den Machern im Dorf nicht der Sinn nach einem ebenso fröhlichen wie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.