Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
cs/sos/sz Siegen/Bad Berlegburg Helberhausen war bereits Ende März vorgeprescht und hatte verkündet, aufgrund der Corona-Krise von der eigentlich fest geplanten Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wieder Abstand zu nehmen. Landrat Andreas Müller reagierte und verlängerte die Anmeldefrist zunächst bis Ende Mai; es sei noch nicht die Zeit für endgültige Absagen gekommen, hieß es damals. Nun zieht der Kreishaus-Chef die Reißleine. Gestern flatterte eine Pressemeldung in der...
cs Siegen. Wie viele Warenhäuser müssen im Zuge der anstehenden Sanierung der schwer angeschlagenen Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof dicht machen? Und welche der 172 Filialen sind betroffen? Darüber herrscht nach wie vor keine Klarheit, die Sanierer verkündeten jüngst die Ansicht, dass gut ein Drittel – also 58 Häuser – nicht mehr zu retten seien. Hinsichtlich des Standortes in Siegen äußern sich alle Beteiligten auf SZ-Anfrage jedoch sehr zuversichtlich. Großes EinzugsgebietJürgen...
+++ Update Montag, 25. Mai +++ Was die Siegener Zeitung bereits am Sonntag exklusiv berichtet hatte, bestätigte am Montagvormittag das Verwaltungsgericht Arnsberg offiziell. In einer Pressemitteilung heißt es, die Kammer habe im Hauptsacheverfahren entschieden, dass die drei Windenergieanlagen auf dem Knippen in Büschergrund rechtsfehlerfrei genehmigt worden seien. Damit habe man die Klage eines benachbarten Landwirtes abgewiesen. +++ Erstmeldung +++ cs Büschergrund. Diese Nachricht war mit...
cs Eiserfeld. An dieser Schranke führt kein Weg vorbei: Wer die Produktionshallen der Hennche Fleisch- und Wurstwaren GmbH in Eiserfeld betreten möchte, muss sich gründlichst die Hände waschen, trocknen und desinfizieren – der Computer kennt kein Pardon, alle Schritte sind auf die Sekunde genau vorgegeben, erst dann klappt die metallene Barriere hoch. „Hygiene ist bei uns das oberste Gebot“, sagt Betriebsleiter Stefan Hintz. Natürlich war das bereits lange vor der Corona-Pandemie der Fall, in...
sz/cs Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Frühestens Mitte oder Ende des Jahres 2021 werden die Automobilzulieferer in Südwestfalen wieder ähnliche Umsätze wie vor der Corona-Krise generieren. Dafür muss ab jetzt alles glatt laufen, ein zweiter Lockdown würde den Betrieben das Genick brechen. Nicht fehlen darf der Ruf nach Hilfe durch den Staat: Der steht in der Pflicht, die Branche durch Kaufanreize kräftig anzukurbeln. Zu diesen zentralen Erkenntnissen gelangt die VIA Consult – eine regionale...
cs Siegen. Twitter schaffte es in diesen Tagen in die Schlagzeilen. Falls gewünscht, wolle man es den Angestellten grundsätzlich ermöglichen, „für immer“ aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten, teilte das Unternehmen kürzlich mit. Auch in der heimischen Region tauschten viele Beschäftigte kurzerhand ihre Büros gegen das Office in den eigenen vier Wänden ein, die Meinungen zu dem Prozedere gehen dabei weit auseinander. Vermehrt stellte sich in den vergangenen Wochen die Frage: Ist das Homeoffice...
cs Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Sinkende Infektionszahlen, spürbare Lockerungen der strengen Auflagen und ein nach und nach normaler werdender Alltag – und doch kann von einem Ende der Corona-Krise noch längst keine Rede sein. Am Freitag vermeldete das statistische Bundesamt einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 2,2 Prozent von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – ähnlich schlimm hatte es die Wirtschaft lediglich im Zuge der historischen Finanzkrise 2008 getroffen....
cs Büschergrund. Mit dem Auto in Richtung Freudenberger Zentrum – das ist vor allem zu den Stoßzeiten mit langen Rückstaus und zähem Vorankommen kein Vergnügen. Mehrfach wurde in den vergangenen Monaten die Verkehrssituation auf der Bahnhofstraße thematisiert. Und spätestens nachdem im vergangenen Dezember eine Zwölfjährige auf der Olper Straße in Höhe des Abzweiges Weibeweg von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurde, rückte auch dieser Straßenabschnitt wieder in den Fokus der Debatten....
cs Siegen/Mudersbach. Die wichtigste Botschaft zuerst: „Es lief gut – besser als gedacht“, atmete Bennet Schuster erleichtert auf. Wie für rund 90 000 Schülerinnen und Schüler in ganz Nordrhein-Westfalen starteten am Dienstag auch für den 18-Jährigen die schriftlichen Abiturprüfungen. Zum Auftakt stand für den Mudersbacher, der das Siegener Gymnasium auf der Morgenröthe besucht, die Klausur im Physik-Leistungskurs an. Obwohl das Büffeln fürs Abi „dank“ der Corona-Pandemie unter besonderen...
cs Freudenberg. Die Stadt Freudenberg wird mit deutlich geringeren Steuereinnahmen auskommen müssen als im Haushaltsentwurf angenommen. Dort waren die Erlöse durch Gewerbesteuern mit 10,8 Mill. Euro beziffert worden, im Zuge der Corona-Krise habe man diese Annahme bereits um rund 1,7 Mill. Euro auf 9,6 Mill. Euro nach unten korrigiert, rechnete Kämmerer Julian Lütz im Haupt- und Finanzausschuss vor. „Die weitere Entwicklung ist schwer vorhersagbar“, sagte der kommunale Finanzchef, meinte aber,...
cs Siegen. Für rund 90.000 Schülerinnen und Schüler wird es ab heute ernst. In Nordrhein-Westfalen beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen, die Vorbereitungen darauf verliefen für die Gymnasiasten und Gesamtschüler durch die Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen. Auch in Siegen-Wittgenstein haben die Prüflinge und ihre Lehrer auf diesen 12. Mai 2020 hingearbeitet - so gut es in den vergangenen Wochen eben ging. Sven Berghäuser, Schulleiter des Siegener Gymnasiums auf der Morgenröthe,...
cs Siegen/Bad Berleburg. Mit dem Digitalpakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Das klingt simpel, bereits im Mai 2019 fiel der Startschuss für das vom Bundesbildungsministerium aufgelegte und rund 5 Mrd. Euro schwere Programm. Als im März das Ausmaß der Corona-Pandemie – Stichworte Schulschließung und Lernen daheim – in aller Deutlichkeit sichtbar wurde, verkündete Ministerin Anja Karliczek (CDU), dass man kurzerhand 100 Mill....
cs Freudenberg. Die Zeit drängt: Bis zum 30. September muss der Förderantrag für die benötigten Gelder zur Umgestaltung des Freudenberger Marktplatzes gestellt sein. Wie berichtet, hatte sich die Stadtverwaltung auf die Fahne geschrieben, die Bürger intensiv an den Planungen beteiligen zu wollen – in Zeiten von Kontaktbeschränkungen kein einfaches Unterfangen. „Das ist eine Herausforderung“, meinte Bürgermeisterin Nicole Reschke in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses....
cs Siegen. Aufmerksamen Anwohnern war am Samstag (9. Mai) nicht entgangen, dass die Glocken der Siegener Nikolaikirche zu den vollen Stunden nicht so oft geschlagen hatten, wie sie dies eigentlich hätten tun sollten. Morgens um 7 Uhr etwa bimmelte es nur sechsmal. "Für die Bevölkerung besteht kein Grund zu Sorge", schmunzelt Küster Stefan Kober im SZ-Gespräch und verkündet, dass seit Samstag, 16 Uhr, unterm Krönchen alles wieder seinen gewohnten Gang geht und die Turmuhr "einwandfrei" arbeitet....
cs Siegen. Das Votum fiel einstimmig aus. Auf der Vertreterversammlung des SPD-Stadtverbands Siegen wurde am Samstag Ingmar Schiltz als Bürgermeisterkandidat nominiert. Nachdem ihn der Vorstand der Sozialdemokraten bereits im Februar vorgeschlagen hatte, wurde er nun auch von der Partei bestätigt. Wegen der Corona-Pandemie musste die Nominierung verschoben werden, konnte jetzt aber unter den üblichen Auflagen nachgeholt werden. Adhemar Molzberger, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands,...
cs Lindenberg. Das Fass endgültig zum Überlaufen brachte eine jüngst auf einem ohnehin schon ungepflegten Grundstück installierte Werbeanlage, gut sichtbar an der Siegener Straße in Lindenberg. Der Freudenberger Ortsteil ist damit um ein weiteres unschönes Bauwerk „reicher“ – und nicht nur Arno Krämer hat die Nase gestrichen voll. Der Ortsvorsteher und SPD-Fraktionsvorsitzende wandte sich in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, die unter Corona-Auflagen in der Aula des...
cs Hilchenbach. Ein kurzzeitiger Stromausfall im Hilchenbacher Stadtgebiet sorgte am Freitagvormittag für einen Großeinsatz von Freiwilliger Feuerwehr und Rettungskräften, der jedoch schnell abgebrochen werden konnte. Wie Karsten Lewitz, Hilchenbacher Löschzugführer, der SZ gegenüber erklärte, lautete das Einsatzstichwort "ABC 3" - im Hilchenbacher Freibad sollte Chlorgas ausgetreten sein. Da die dortige Anlage aber gegenwärtig noch gar nicht in Betrieb genommen wurde, rückten die Einsatzkräfte...
cs/sz Siegen. Als auch Nordrhein-Westfalen die Schulen zum 16. März dichtmachte, vermochte niemand abzusehen, wie lange diese Corona-Zwangspause wohl andauern würde. Aus jetziger Sicht lautet die Antwort seitens der Grundschulen: Knapp acht Wochen, und von einem normalen Alltag sind die Einrichtungen noch immer ganz weit entfernt. Gestern rückten immerhin wieder die Viertklässler an, und für die ist nichts mehr so, wie es einmal war. Das erfahren jetzt auch die Schülerinnen und Schüler der...
cs Weidenau. "Willkommen zurück!" - in großen Lettern prangt der Schriftzug an einem Fenster der Friedrich-Flender-Schule in Weidenau. Seit dem heutigen Donnerstag (7. Mai) ist die rund achtwöchige Corona-Zwangspause an den Grundschulen zumindest teilweise vorüber, denn die Viertklässler kehren in die Klassenräume zurück. An der Weidenauer Grundschule sind das immerhin 24 der insgesamt 107 Schülerinnen und Schüler, die seit heute wieder unterrichtet werden, natürlich unter Einhaltung strenger...
cs Freudenberg. Dieses Schild erheitert seit Langem die Nutzer von sozialen Netzwerken – dort kursieren immer mal wieder Bilder von der Hinweistafel auf der Verkehrsinsel an der Kreuzung Olper Straße/Weibeweg in Freudenberg. Wie berichtet, steht das Schild selten einmal für längere Zeit gerade, wird in regelmäßigen Abständen wieder „umgefahren“. Warum Pkw- oder Lkw-Fahrer das Zeichen hartnäckig übersehen, bleibt offen – am wahrscheinlichsten kommt die Erklärung daher, dass Kunden des...
cs Freudenberg. Besucher auf den Freudenberger Friedhöfen können sich seit einigen Tagen wieder auf den gewohnten Ruhebänken niederlassen. Stadtkämmerer Julian Lütz führt auf Anfrage der Siegener Zeitung aus, dass die Sitzgelegenheiten über die Wintermonate für Wartungsarbeiten abmontiert worden seien – ein üblicher Vorgang, um die überwiegend aus Holz gebauten Bänke vor der Verwitterung zu schützen. Ein Leserbrief-Schreiber hatte die Situation anders dargestellt; demnach seien die Bänke im...
cs Wilnsdorf. Das allererste Schuljahr – für Kinder und Eltern der Start in einen vollkommen neuen Lebensabschnitt. Die Zeit in der Kita ist vorüber; jetzt gilt es, dem Nachwuchs Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen sowie das nicht minder wichtige richtige Sozialverhalten mit auf den Weg zu geben. Hinter dem siebenjährigen Niklas Schöler aus Wilnsdorf liegen aufregende Monate, ehe die Corona-Pandemie auch den Erstklässler aus der Wielandkommune jäh stoppte. Jetzt sind Mama und Papa...
cs Hilchenbach/Siegen. Marcus Fey gerät plötzlich ziemlich in Eile. Mundschutz trägt der Facharzt für Allgemeinmedizin in seiner Hilchenbacher Gemeinschaftspraxis, die er zusammen mit Monika Rutsch betreibt, ohnehin permanent, ebenso Handschuhe. Jetzt kommt ein blauer Kittel hinzu, bevor er die Räumlichkeiten an der Rothenberger Straße zügigen Schrittes verlässt. Wenige Minuten später ist Marcus Fey zurück: „So, erledigt.“ Er habe draußen bei einem potenziellen Corona-Patienten den Abstrich...
cs Hilchenbach/Attendorn. An ausgefallenen Sets hat Daniel Paffrath ganz offensichtlich Gefallen gefunden. Nachdem der als Danny Chris in der DJ-Szene mittlerweile bestens etablierte Hilchenbacher Ende des vergangenen Jahres seinen Yearmix 2019 auf dem Gillerturm bei Lützel performte, fiel die Wahl jetzt auf die Attendorner Aussichtsplattform Biggeblick. Die bietet in 90 Metern Höhe bekanntlich eine tolle Aussicht auf das Gewässer mit der Gilberginsel und auf die Burgruine Waldenburg. Dass die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.