Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Diese Befunde haben es in sich. Gut einen Monat nach dem Ministerpräsidenten-Wechsel von Armin Laschet (CDU) zu Hendrik Wüst zeigen sich 64 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen unzufrieden mit der Arbeit der Landesregierung, 40 Prozent unzufrieden mit der Arbeit des Regierungschefs. Zwei Drittel (64 Prozent) der Wahlberechtigten würde sich im Fall einer Direktwahl des Ministerpräsidenten nicht für Amtsinhaber Wüst (CDU) entscheiden. Schlimmer noch: Das Vertrauen in die Lösungskompetenz...
Dass es so endet, hätte einem schlechten Drehbuch entspringen können. Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat bei der Stimmabgabe zur Bundestagswahl gegen die Regeln der geheimen Wahl verstoßen. Seine Kreuze waren auf dem falsch gefalteten Zettel deutlich zu erkennen. Ein pannenreicher Wahlkampf geht mit einem dicken Patzer zu Ende. Vom missglückten Lacher bis zur missglückten Stimmabgabe: Armin Laschet ist der Verlierer dieser Wahl. Er hat die CDU bei Zustimmungswerten von 36 Prozent...
Ein Jahr voller Tränen, Angst und Hoffnung. Ein Mann aus Wilnsdorf brachte das Virus aus dem Skiurlaub in Südtirol mit nach Hause in den Kreis Siegen-Wittgenstein – heute genau vor zwölf Monaten. Ein trauriger Jahrestag. Unser Leben ist seitdem nicht mehr wie es einmal war. Kennen Sie noch das Gefühl von Enge? Was ist eine Party? Macht Reisen glücklich? Wie fühlt sich richtige Schule an? Wie riecht ein Supermarkt? Macht planloses Shoppen wirklich Freude? Die Erinnerungen an das Leben „davor“...
sz Siegen. Prof. Dr. med. Joachim Labenz ist Direktor der Inneren Medizin am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Labenz, in Hamm/Westfalen geboren, gehört bundesweit zu den führenden Gastroenterologen und ist seit 1997 Chefarzt am Jung-Stilling. Der 64-Jährige lehrt an der Universität Duisburg-Essen. Labenz gehört zu den renommiertesten Medizinern der Region. Mit der SZ sprach er über den neuen Corona-Impfstoff, die Krisenkommunikation der Politik und die Folgen der Pandemie. Prof....
+++ Update 15.23 Uhr +++ Nähere Ausführungen zur Thematik folgten am Freitagnachmittag in Form einer Presseerklärung. Die Schulen in Nordrhein-Westfalen werden demnach durch das Vorziehen des Beginns der Osterferien ab sofort ab Montag bis zum 19. April geschlossen. Die Einrichtungen werden aber am Montag und Dienstag (16. und 17. März) für eine Betreuung von nicht betreuten Schülerinnen und Schülern sorgen. In den weiterführenden Schulen wird für die aktuellen Abschlussjahrgänge...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.