Verzicht auf Oberliga-Platz

1. FC Kaan-Marienborn: Vorsitzender Florian Leipold bezieht nach dem Wirrwarr Stellung

Nach dem Durcheinander am vergangenen Freitag, in welcher Liga der 1. FC Kaan-Marienborn in der Saison 2023/24 an den Start gehen wird, bezog der Vorsitzende Florian Leipold nochmals Stellung.

Nach dem Durcheinander am vergangenen Freitag, in welcher Liga der 1. FC Kaan-Marienborn in der Saison 2023/24 an den Start gehen wird, bezog der Vorsitzende Florian Leipold nochmals Stellung.

Kaan-Marienborn. Nachdem der 1. FC Kaan-Marienborn am Freitag den westfälischen Fußball in Aufruhr versetzt und mit seiner Kommunikation nach außen für ein komplettes Wirrwar gesorgt hatte, sah sich der 1. Vorsitzende Florian Leipold veranlasst, eine Stellungnahme abzugeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zur Erinnerung: Der bisherige Regionalligist wird - entgegen erster Äußerungen - doch auf seinen Oberliga-Platz für die Saison 2023/24 verzichten und in der kommenden Spielzeit in der C-Kreisliga an den Start gehen.

Das Statement von Florian Leipold im Wortlaut:

„Um weiteren Spekulationen, Gerüchten und Theorien Einhalt zu gebieten, nehme ich Stellung zu den Meldungen, dass der 1. FC Kaan-Marienborn sich ein Hintertürchen in den höherklassigen Fußball offenhalten möchte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Leipold: „Es handelt sich schlicht um ein Missverständnis“

Am Ende handelt es sich schlicht um ein Missverständnis. Nach einer informellen Rücksprache mit dem Verband waren wir der Meinung, dass ein informelles Schreiben ausreicht, um den Rückzug unserer 1. Mannschaft aus der Regionalliga und allen weiteren Ligen zu vollziehen. Dieses Schreiben ist fristgerecht an den Verband verschickt worden.

Wie sich nun herausgestellt hat, war dies nicht der richtige Weg für diesen Prozess. Der Rückzug hätte mit einem formellen Antrag an den Verband vollzogen werden müssen.

Da ein Rückzug anscheinend nicht allzu häufig vorkommt, waren viele der handelnden Personen einfach mit dem Prozess nicht vertraut. Dies soll ausdrücklich kein Vorwurf an den Verband sein, da wir am Ende selber für die Richtigkeit unseres Handelns verantwortlich sind.

Situation musste erst einmal richtig bewertet werden

Als wir nun gestern erfahren haben, dass der Rückzug nicht vollzogen ist und der 1. FC Kaan-Marienborn der Oberliga Westfalen zugeordnet wird, haben wir diese neue Situation erst einmal richtig bewerten müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch dabei ist die Kommunikation intern nicht perfekt gelaufen und es hat ein wenig Zeit gebraucht, um unsere Handlungsoptionen richtig einzuschätzen. Dies passiert einfach, wenn alle Vorstandmitglieder nur ehrenamtlich tätig sind und noch anderen wichtigen Tätigkeiten nachgehen müssen.

Leipold: „Wir werden einen formellen Sonderantrag stellen“

Am Ende war uns die ganze Zeit klar: Der Verein wird in den nächsten Jahren keinen höherklassigen Fußball spielen und es ist nicht in unsrem Sinne, andere Vereine zu blockieren. Wir werden nun nach Rücksprache und in Abstimmung mit dem Verband schnellstmöglich einen formellen Sonderantrag stellen, um den Rückzug doch noch offiziell zu vollziehen.

Ich entschuldige mich besonders bei den Vereinen, deren Hoffnungen auf einen Aufstieg oder Nicht-Abstieg für eine kurze Zeit getrübt worden sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich ausdrücklich bei meinen Vorstandkollegen zu bedanken, die ebenso wie unsere Mannschaft und unser Betreuerteam in den Wochen und Monaten nach der Entscheidung für einen Rückzug einen unglaublich guten Job gemacht haben!“

SZ

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken