CVJM-Silvesterlauf 2021 an der Obernau: In diesem Jahr wurde der Traditionslauf unter der 2-G-Regel für Sportler und Zuschauer durchgeführt. 341 Läuferinnen, Läufer und Walker wurden in Wellenstarts auf die Strecke geschickt. Hier das Läuferfeld der zweiten Startgruppe – zu erkennen sind (v.l.): Karl Steiner (146/TuS Deuz), Karsten Weigel (150/TVG Buschhütten), Nils Richter (141/TV Haiger), Sonja Kölsch (130/ASC Weißbachtal), Florian Daub (107/RSV Osthelden), Tim-Oliver Kölsch (131), Tom-Luca Krumm (134/beide ASC Weißbachtal), Thomas Grell (120/BSG Sparkasse Siegen), Thomas Bonorden (104/CVJM Sechshelden) und Dominik Neitzert (139/Team Wadenbeißer).
fst Brauersdorf. In der 44-jährigen Geschichte des CVJM-Silvesterlaufs an der Obernau-Talsperre gibt es etliche Meilensteine. Zum Beispiel das schnellste 10-Kilometer-Rennen im Jahr 1982, in dem mit dem Vize-Crosslauf-Weltmeister Hans-Jürgen „Sehne“ Orthmann (VfL Wehbach/29:38,9 Min./bis heute Streckenrekord) und dem ehemaligen Deutschen Jugendmeister Thomas Koch (LC Paderborn/29:52) die bisher einzigen Läufer unter der 30-Minuten-Marke blieben. Viele erinnern sich auch noch an das Kältejahr 1996, als bei minus 15 Grad und eisigem Wind über 700 Sportlerinnen und Sportler den widrigen Bedingungen trotzten.
fst Brauersdorf. In der 44-jährigen Geschichte des CVJM-Silvesterlaufs an der Obernau-Talsperre gibt es etliche Meilensteine. Zum Beispiel das schnellste 10-Kilometer-Rennen im Jahr 1982, in dem mit dem Vize-Crosslauf-Weltmeister Hans-Jürgen „Sehne“ Orthmann (VfL Wehbach/29:38,9 Min./bis heute Streckenrekord) und dem ehemaligen Deutschen Jugendmeister Thomas Koch (LC Paderborn/29:52) die bisher einzigen Läufer unter der 30-Minuten-Marke blieben. Viele erinnern sich auch noch an das Kältejahr 1996, als bei minus 15 Grad und eisigem Wind über 700 Sportlerinnen und Sportler den widrigen Bedingungen trotzten. Erinnerungen gibt es auch an das Jahr 2004, als mit 1487 Startern der Teilnehmerrekord aufgestellt wurde, oder aber an den für den 29. Dezember 2014 geplanten 36. Silvesterlauf, der aufgrund von Eis und Schnee abgesagt und als „Silvosterlauf“ an Ostern 2015 nachgeholt wurde. Nur zwei Mal – 2007 (Eis und Schnee) und 2020 (Corona) – musste der seit 1978 vom CVJM Siegen organisierte Traditionslauf komplett abgesagt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.