Festkommers zum 125-jährigen Bestehen

Zeitgemäßes Motto: "Wir sind der TV Littfeld"

Mit einem sogenannten Flashmob, als mehrere Dutzend Littfelder Sportler die Bühne enterten, ging der Festkommers unkonventionell los.

Mit einem sogenannten Flashmob, als mehrere Dutzend Littfelder Sportler die Bühne enterten, ging der Festkommers unkonventionell los.

jb Littfeld. Festkommers mit ellenlangen Reden mehr oder weniger wichtiger Persönlichkeiten, die sich dann auch noch wiederholen, und Auftritten aller Ortsvereine - das war einmal! Im Jahr 2019 wird ein Vereinsjubiläum in zeitgemäßer Form gefeiert. Eine Blaupause lieferte der TV Littfeld, der an diesem Wochenende sein 125-jähriges Bestehen feiert. Am Freitag eröffnete der Sportverein die dreitägigen Feierlichkeiten im Festzelt auf dem Vereinsgelände.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unkonventioneller Auftakt mit einem Flashmob

Dabei galt das Motto "Wir sind der TV Littfeld". Und um genau das zu demonstrieren, standen schon die normalen Vereinsmitglieder sogleich mit dem Auftakt im Mittelpunkt. Mit einem Flashmob war urplötzlich die Bühne pickepackevoll. Und mit einem eigens komponierten Song wurden die Gäste im überfüllten Festzelt auf das eingestimmt, was sie in den kommenden drei Stunden erwartete. Darin hieß es u. a.: "125 Jahre - was für eine geile Zeit. Das ist unser Festjahr. Wir wollen heute feiern: das Leben, das Jetzt und das Hier." Und dass es alles andere als getragen feierlich würde, demonstrierten dann auch die als Moderatoren durch den Abend führenden Steffi Böhl, die sich danach etwa zehn Mal in einem neuen, der Situation angepassten Outfit präsentierte, und der für das "Seriöse" zuständige Ben Stähler.

Vier kurz gehaltene Redebeiträge

Ohne Grußworte von Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß, einer in die Zukunft gerichteten Festrede des 1. Vorsitzenden Michael Bald sowie sehr kurzen Grußworten des ehemaligen Turngau-Vorsitzenden Horst-Walter Eckhardt, der den amtierenden Ehrenfried Scheel vertrat, und Wolfgang Otto, als Vorsitzender der Littfelder Dorfgemeinschaft, konnte der Festabend natürlich trotzdem nicht verlaufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zahlreiche Ehrungen

Ebenso gab es zahlreiche Ehrungen. Dazu gehörte u. a. die Ernennung zon fünf verdienten Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern , die sich über Jahrzehnte besonders im TV Littfeld eingesetzt haben: Dorothea Schleifenbaum, Rolf Grötzky, Hans-Werner Strohmann, Günter Stauber und der nicht anwesende Manfred Groos. Zudem ehrten der Westdeutsche Handballverband, der Westfälische Tennisverband, der Ju Jutsu Verband und der Siegerland-Turngau zahlreiche Sportler, die sich besonders verdient gemacht hatten.

Sehenswerte Videopräsentationen der Sportabteilungen

Im Mittelpunkt des Abends stand aber die Präsentation des Vereins und das Alltagsgeschäft im Sportbetrieb der 1360 Mitglieder. Damit ist der TV Littfeld einer der mitgliederstärksten Sportverein im Siegerland. Da sich viele Sportarten auf einer kleinen Bühne im Festzelt nicht darstellen können, wurden sie in drei Videoblöcken auf einer riesigen Leinwand vorgestellt. Dazu war Janis Wagner wochenlang mit Kamera und Drohne unterwegs und fing dabei auch ungewöhnliche Einstellungen ein: bei den Handballern, den Tennisspielern (größte Abteilung), den Badmintonspielern (die ranghöchste Mannschaft im Siegerland) oder den seit kurzem eingegliederten Fußballern (zuvor 1. FC Littfeld). Die Mannschaftssportarten, die Gesundheitssparten, die Senioren usw. - alle 47 Sportgruppen des Jubiläumsvereins wurden kurz vorgestellt.

Akrobatische Kraftakte auf der Bühne

Und auf der Bühne präsentierten sich die Mädchen, die sich "Kangaroos" nennen, mit Rope-Skipping, der modernen Bezeichnung für Seilspringen,  und als Alterskontrast die Senioren "Mittwochsturner". "Wir sind 20 Mann und haben zusammen 1618 Lebensjahre. Und der Sport jeden Mittwoch um 10 Uhr hält uns fit", betrieben sie Eigenwerbung. Zum krönenden Abschluss zeigte die Fitness-Abteilung Männer Ü 29 Kraftakte der besonderen Art. Und irgendwie waren diese dann doch ein Kontrastprogramm zu den vielen anderen Turnvereinen, die ihre Festveranstaltungen zumeist mit eigenen Tanzgruppen gestalten. In dieser Richtung gilt beim TV Littfeld: Fehlanzeige. Ersatz an weiblichem Charme bot hingegen der Auftritt der vierköpfigen Band "Deine Couch" mit Sängerin Anne Hambloch, die im TVL Volleyball spielt und mit dem Singen noch eine zweite Leidenschaft hat. Für die Band, die handgemachten Pop spielt, war es der erste Auftritt vor so vielen Leuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Feierlich Abschluss mit Großem Zapfenstreich

Eine lange Tradition im Jubiläumsverein hat auch das Spielmannswesen. Inzwischen hat sich der Spielmannszug mit den Nachbarn des TuS Müsen zusammengeschlossen. Außerdem spielte noch die Kapelle des Musikvereins Müsen. Zum Abschluss wurde es gegen Mitternacht dann doch traditionell, als alle Musiker gemeinsam einen großen Zapfenstreich intonierten. Die Festgäste, die sich jetzt auf dem Sportplatz versammelt hatten, sorgten mit brennenden Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Und Verhaltensmaßregeln hatte man ihnen auch mitgegeben: "Bitte nicht während des Zapfenstreichs klatschen". Am Samstag geht es mit einer Party im Festzelt weiter. Und am Sonntag steigt der nächste Höhepunkt. Um 10 Uhr soll sich der Festzug in Bewegung setzen."

Mehr aus Sport regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken