1. FC Kaan-Marienborn: So bezieht der Verband Stellung
Frust bei den Känern Markus Pazurek (links) und Firat Tuncer (rechts), zwischen ihnen der Wuppertaler Serhat Güler. Die Spieler des 1. FC Kaan-Marienborn reagierten sehr enttäuscht auf den Rückzug aus der Fußball-Regionalliga.
Auf Anfrage der Siegener Zeitung bezog der Westdeutsche Fußball-Verband (WDFV) Stellung zum Rückzug des 1. FC Kaan-Marienborn aus der Regionalliga West.
Kaan-Marienborn.Auf SZ-Anfrage äußerte sich der Westdeutsche Fußball-Verband (WDFV) am Freitag zum Rückzug des 1. FC Kaan-Marienborn wie folgt: „Wir bedauern, aus den Medien zu hören, dass der 1. FC Kaan-Marienborn sich nicht für die Regionalliga West 2023/24 bewerben wird und sich dafür entscheidet, seine erste Mannschaft zurückzuziehen anstatt in der Oberliga zu spielen. Die Regionalliga West wurde in der Corona-Pandemie vom Land NRW 2022 als ‚Profiliga‘ eingruppiert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.