Starke Note für Torwart Marcel Schuhen: SV Darmstadt 98 baut Vorsprung aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3K6ODG6VJRG6RGJOLQ2EMWRYTQ.jpg)
Johanna Stockschläder, hier am Mittwoch beim 30:23-Sieg in der Bundesliga gegen die HSG Benshiem/Auerbach, hat mit dem Thüringer HC in der European League vorzeitig das Viertelfinale erreicht.
© Quelle: IMAGO/foto2press
Siegen. Die Profisportler aus dem Siegerland sowie aus dem Norden des Kreis Altenkirchen haben am Wochenende wieder gezeigt, was in ihnen steckt. Der Blick ins Land:
Sven Michel jubelt auf der Bank
Fußball-Bundesliga: Union Berlin setzte den Siegeszug fort, der 2:1-Erfolg gegen den FSV Mainz 05 war für die im Jahr 2023 noch ungeschlagenen „Eisernen“ der fünfte Pflichtspielsieg in Serie. Der Alchener Torjäger Sven Michel musste im Stadion „An der alten Försterei“ am Samstag allerdings 90 Minuten mit einem Platz auf der Bank vorlieb nehmen. In der Tabelle liegen die Köpenicker auch nach dem 19. Spieltag nur einen Punkt hinter Spitzenreiter FC Bayern München auf dem 2. Platz.
SV Darmstadt 98 baut Vorsprung auf Platz 3 aus
2. Fußball-Bundesliga: Eine Etage tiefer marschiert der in der 2. Bundesliga seit dem 2. Spieltag ungeschlagene SV Darmstadt 98 weiter schnurstracks in Richtung Bundesliga. Mit 4:0 überrollte der „Lilien-Express“ im Derby auswärts den SV Sandhausen, es war für die Südhessen der insgesamt neunte Zu-Null-Sieg in dieser Saison. Bemerkenswert: Das Team vom Böllenfalltor hat damit den letzten zwölf Pflichtspielen maximal ein Gegentor kassiert, in vier der letzten fünf Zweitliga-Spiele hielt Marcel Schuhen seinen Kasten sauber. In Sandhausen verdiente der Brachbacher sich unter anderem mit einer unglaublichen Parade in der 64. Minute beim Stand von 3:0 für die 98-er die „Kicker“-Note 2,0.
In der Tabelle baute das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den Vorsprung auf den Tabellendritten 1. FC Heidenheim damit auf sechs Punkte aus. Jetzt ist der 30-jährige Torhüter heiß auf den heutigen Pokal-Kracher gegen Erstligist und Erzrivale Eintracht Frankfurt.
„Das ist ein Spiel, wo sich jeder Fußball-Fans drauf freut, nicht nur in Hessen. Das war mein Wunschlos. Wir freuen uns riesig auf dieses Spiel. Aber es steht kein Fragezeichen dahinter, dass wir als Zweitligist als Underdog dahin fahren. Es macht uns aber stolz, was wir momentan hier treiben. Im Fußball ist immer alles möglich, und in Pokalwettbewerben sowieso. Die Eintracht hat es uns in den letzten Jahren vorgemacht, wie weit man kommen kann – und wer weiß, wo die Reise bei uns noch hingeht. Wir freuen uns einfach auf das Spiel und werden mutig sein. Ich glaube man wird das Grinsen auch erkennen, wenn ich aufs Feld gehen darf“, fiebert Schuhen in einem Interview mit dem Radiosender „ffh“ dem heutigen Achtelfinal-Derby in der mit über 50000 Zuschauern ausverkauften Frankfurter Fußball-Arena entgegen.
Karten-Flut bei Remis des SV Wehen Wiesbaden
3. Fußball-Liga: Siegesserie gerissen, aber immerhin schon seit sieben Spielen ungeschlagen: Der Tabellenzweite SV Wehen Wiesbaden musste sich gegen den Tabellenzehnten Viktoria Köln nach einem hitzigen Duell mit insgesamt elf Gelben Karten, zwei „Ampelkarten“ und Rudelbildung in der Schlussphase mit einem 1:1 begnügen. Da der bisherige Tabellendritte 1. FC Saarbrücken das Top-Spiel gegen Spitzenreiter SpVg Elversberg mit 0:4 verlor, hat der SVWW zwar jetzt neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, aber fünf Zähler Vorsprung auf Saarbrücken. Der vom „Karten-Regen“ verschonte Friedewalder Sascha Mockenhaupt stand für die Wiesbadener einmal mehr von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz und war mit der Note 3,0 der bestbewertete Abwehrspieler der Gastgeber.
Marco Rente: Den Frust von der Seele geschossen
2. niederländische Fußball-Liga: Aufatmen bei Heracles Almelo: Der Erstliga-Absteiger hat das Siegen doch nicht verlernt. Nach zuletzt drei Niederlagen und vier sieglosen Partien im Januar, schoss der Tabellenzweite sich beim 6:1-Erfolg gegen den Tabellenletzten Jong FC Utrecht den Frust von der Fußball-Seele. Das Team des Herkersdorfers Marco Rente, der in der Startelf stand und unmittelbar nach dem Tor zum 6:1 in der 74. Minute ausgewechselt wurde, profitierte zudem von den Patzern der Verfolger Almere City und FC Eindhoven. Dadurch hat Heracles den Vorsprung auf Tabellenplatz 3 in der Keuken Kampioen Divisie wieder auf acht Punkte ausgebaut.
Thüringer HC: Erstmals nicht gewonnen, aber weiter
EHF European League Frauen: Die Handball-Frauen des Thüringer HC haben in der Gruppenphase der European League zwar erstmals nicht gewonnen, mit einem 32:32 bei SCM Ramnicu Valcea aber den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht. Johanna Stockschläder steuerte drei Treffer zu dem Remis in Rumänien bei. Zuvor hatte die aus Gernsdorf stammende Nationalspielern am Mittwoch in der Bundesliga beim 30:23-Erfolg des THC gegen den Tabellenneunten HSG Bensheim/Auerbach viermal getroffen.
Daniel Habesohn vergibt zehn Matchbälle
Tischtennis-Männer-Bundesliga: Bittere Niederlage für den Post SV Mühlhausen im Kampf um die Play-off-Plätze. Die Thüringer rutschten durch die 1:3-Heimniederlage gegen den Tabellensechsten Werder Bremen auf den 5. Tabellenplatz ab. Steffen Mengel, der sich zuletzt in einer bestechenden Form präsentiert hatte, musste am Sonntag mit der Zuschauerrolle vorlieb nehmen. „Ich konnte heute leider nicht spielen, da ich mir gegen Fulda eine Verletzung an der Schulter zugezogen habe. Ich bin auf dem Wege der Besserung, aber spielen war heute nicht möglich“, erklärte der Holzhausener seine eher unfreiwillige „Auszeit“. So musste der Profi aus dem Hickengrund von außen mit ansehen, wie Daniel Habesohn im ersten Einzel gegen Kirill Gerassimenko (2:3) zehn Matchbälle vergab.⋌