Ab Mittwoch rollen die Bagger
Bauarbeiten an der Bruchstraße: auch Bratzkopf gesperrt
win Olpe. Die Vorbereitungsarbeiten für den Umbau der Bruchstraße laufen auf Hochtouren. Die Arbeiter der Attendorner Firma Karl Seelbach stehen in den Startlöchern und warten darauf, dass die letzten »Sübau«-Zuschauer –der Stadt den Rücken gekehrt haben. Dann geht es los mit der wohl größten Baumaßnahme des Jahres in Olpe. Wie berichtet, wird die Hauptverkehrsachse durch die Stadt zwischen dem Hotel Koch und dem Baustoffhandel Süttmann vollständig umgestaltet. Die Fertigstellung ist für Dezember vorgesehen.
Schon jetzt sind die Seelbach-Männer dabei, auf dem Gelände der ehemaligen Armaturenfabrik Dahlenkamp Kanalanschlüsse freizugraben, Markierungen anzubringen und Baugeräte herbeizuschaffen. Auf dem provisorischen Parkplatz wurde ein Bereich abgeteilt, der für die Baustelleneinrichtung reserviert ist. Gestern stellten Baudezernent Bernd Knaebel, Tiefbauamtsleiter Josef Zeppenfeld und Bauleiter Reinmar Bechheim den bevorstehenden ersten Bauabschnitt vor.
Ernst wird es am Dienstag: Im Lauf des Tages wird die Umleitung über die Trift bis zur Landesstraße 512 bei Rüblinghausen eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Friedrichsthal nach Olpe läuft dann weiterhin über die Bruchstraße, der gegenläufige Verkehr wird über die Trift geführt. Josef Zeppenfeld: »Am Mittwoch wird dann mit dem Abfräsen der Fahrbahn begonnen.«
Verkehrsbehinderungen wird es zum Beginn der Bauarbeiten auch für Verkehrsteilnehmer geben, die den Bratzkopf herabkommen: Für etwa eine Woche wird der unterste Abschnitt der Straße Am Bratzkopf (zwischen Hotel Koch und dem Abzweig in Richtung Bahnhof) gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen Umleitungen über die Biggestraße oder die Straße Am Bahnhof in Kauf nehmen.
Ab Dienstag wird auch der in Richtung Gerlingen linke Gehweg für Fußgänger gesperrt. Er wird für die Dauer der Bauzeit der Fahrbahn zugeschlagen. Die Bushaltestelle vor Elektro-Hüpper wird für die Dauer der Bauarbeiten aufgegeben.
Zeppenfeld und Knaebel wollen zeitnah informieren, wenn sich Änderungen der Verkehrsführung ergeben. Sollten durch die Bauarbeiten unvorhergesehene Probleme entstehen, können sich die betroffenen Bürger an Günter Hüttemann, den Pächter der »Aral«-Tankstelle, wenden. Dieser fungiert als Verbindungsmann zwischen Anliegern, Stadt und Bauunternehmen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.