Beeindruckende Bilder

- Nicht nur Umweltschutzbeauftragte Sabine Melzer-Baldus (l.) gefiel der Vortrag von Klaus-Peter Kappest (r.) über den Rothaarsteig. Foto: Stadt Olpe
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Olpe. Mit einer faszinierenden Dia-Multivisions-Show über den Rothaarsteig wurde die Veranstaltungsreihe „Olpe bio-logisch 2009“ erfolgreich gestartet: Über 100 Zuschauer ließen sich in der Realschule Olpe von Reisefotograf Klaus-Peter Kappest mit auf eine „Reise der Sinne“ nehmen. Mit spektakulären Aufnahmen zog der Hilchenbacher Profi-Fotodesigner die Zuschauer in seinen Bann.
Auf der 15 Quadratmeter großen Leinwand wechselten sich bei entsprechender akustischer Untermalung einer Raumklang-Tonanlage die eindrucksvollen Aufnahmen des 217 Kilometer langen Wanderwegs zwischen Dillenburg und Brilon ab.
In der knapp zweistündigen Veranstaltung entführte Kappest, einer der Rothaarsteig-Ideengeber der ersten Stunde, die Besucher in das größte Wanderlebnis Südwestfalens. Zwischen Anekdoten und Kuriositäten aus der Heimat zeigte Kappest hautnah, wo heute in Deutschland noch Urwaldatmosphäre geschnuppert werden kann. Ein ausführliches Interview mit Klaus-Peter Kappest finden Interessierte auf der Internetseite http://www.pannekloepper.de.
„Das war ein beeindruckender Abend“, zeigte sich die Umweltschutzbeauftragte der Stadt Olpe, Sabine Melzer-Baldus, hochzufrieden mit dem diesjährigen Auftakt von „Olpe bio-logisch.“
Die nächste Veranstaltung ist etwas für echte Frühaufsteher: Dipl.-Biologin Sandra Schulte-Braun lädt unter dem Motto „Bei uns piepts wohl“ am Sonntag, 5. April, zu einer Vogelstimmen-Exkursion für Anfänger ohne Vorkenntnisse ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz Stadtwald Hardt. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung und Information bei Sabine Melzer-Baldus, Tel. (0 27 61) 83 12 54, E-Mail: mailto:s_melzer@olpe.de sowie auf dem neuen Internetauftritt http://www.olpe-biologisch.info. Dort kann das komplette Jahresprogramm von „Olpe bio-logisch“ heruntergeladen werden.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.