Kommunalwahl 2020
Der Live-Ticker für Olpe

- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
sz Wenden/Olpe/Drolshagen. Der Countdown läuft, um 18 Uhr schließen in Nordrhein-Westfalen die Wahllokale. Überall im bevölkerungsreichsten Bundesland sind die Bürger dazu aufgerufen, neue Räte, Kreistage, Bürgermeister und Landräte zu wählen. Verfolgen Sie hier brandaktuell alle Ergebnisse für Wenden, Olpe und Drolshagen im Live-Ticker:
21.09 Uhr: In Attendorn setzt sich Amtsinhaber Christian Pospischil mit 77,48 Prozent gegen seinen Kontrahenten, den parteilosen Einzelbewerber Roland Friedrich (22,52 Prozent) durch.
21.08 Uhr: In Lennestadt hatten sich gleich fünf Bewerber zur Wahl gestellt: Tobias Puspas (CDU) gewinnt die Wahl mit 54,17 Prozent, damit bleibt die Kommune in den Händen der Christdemokraten. Sebastian Sonntag (SPD) kam auf 27,88 Prozent, Dr. Gregor Kaiser (Grüne) auf 13,01, Kerstin Bauer (UWG) auf 3,33 und Engelbert Prevorcic für die Linken auf 1,60.
21.05 Uhr: Der Kreis Olpe hat einen neuen Landrat: Theo Melcher (CDU) gewinnt die Wahl mit 65,84 Prozent der Stimmen. Seine Mitbewerber Bernd Banschkus (SPD) kamen auf 17,80 Prozent, Fred Josef Hansen (Bündnis90/Die Grünen) 13,06 und Gabriele Ganrath (Die Linke) 3,30:

- Theo Melcher. der neue Landrat des Kreises Olpe, mit Ehefrau Christine.
- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
21.04 Uhr: Bernd Clemens (CDU) hat allen Grund zur Freude: Er bleibt Bürgermeister der Gemeinde Wenden, dafür haben sich 61,74 Prozent der Wähler ausgesprochen. Jutta Hecken-Defeld (SPD) kommt auf 23,25 Prozent und Thorsten Scheen (UWG) auf 15,01.
20.49 Uhr: In Kirchhundem gewinnt Björn Jarosz (CDU) mit 62,73 Prozent der Stimmen und löst damit den parteilosen Andreas Reinéry ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,80 Prozent.
20.48 Uhr: Finnentrop hat einen neuen Bürgermeister: Achim Henkel (CDU) wird mit 63,99 Prozent zum neuen Rathauschef gewählt. Er löst seinen Parteikollegen Dietmar Heß ab, der 23 Jahre lang Bürgermeister in Finnentrop war. Auch Christian Vollmert (Freie Wähler) konnte sich nicht durchsetzen.
20.40 Uhr: Der prüfende Blick ins Tablet dürfte Bürgermeister Bernd Clemens freuen: Derzeit liegt er it 61,74 Prozent der Stimmen vorne:

- Foto: hobö
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
20.28 Uhr: Uli Berghof (CDU) hat seine Sache in den vergangenen fünf Jahren in Drolshagen offensichtlich gut gemacht: 81,90 Prozent der Bürger, die zur Urne gegangen sind, sprechen ihm ihr Vertrauen aus. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,70 Prozent.
20.21 Uhr: Peter Weber (CDU) wird weitere fünf Jahre auf dem Chefsessel in Olpe sitzen: 72,20 Prozent der Wähler gaben ihm ihre Stimme, Matthias Koch (Grüne) und Jan Wichterich (SPD) hatten mit 17,78 bzw. 10,02 keine Chance. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,98 Prozent.
20.07 Uhr: Für die Linken ist die Landratswahl offensichtlich schon beendet: Gabriele Granrath gratuliert Theo Melcher und verlässt mit anderen Parteimitgliedern das Kreishaus. Nach 160 ausgezählten Stimmbezirken von 172 liegt der Christdemokrat mit 65,96 Prozent vorne. Die Glückwünsche kommen daher nicht von ungefähr:

- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
19.54 Uhr: Eine Kommunalwahl unter Corona-Auflagen bringt noch ganz andere Herausforderungen mit sich - Theo Melcher schnappt draußen frische Luft und genießt offensichtlich die Zeit ohne Maske:

- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
19.45 Uhr: In Wenden zieht sich die Auszählung hin, 9 von 23 Stimmbezirken sind bei der Bürgermeisterwahl ausgezählt. Amtsinhaber Bernd Clemens liegt derzeit bei 71,04 Prozent der Stimmen, Jutta Hecken-Defeld (SPD) bei 18,32 und Thorsten Scheen (UWG) kommt auf 10,64. Nach wie vor ist nicht viel los im Ratssaal:

- Foto: hobö
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
19.40 Uhr: Im Kreishaus macht Theo Melcher (CDU) große Augen: Nach der Auszählung von 127 von 172 Stimmbezirken liegt er bei der Landratswahl mit 65,31 Prozent deutlich vorne:

- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
19.33 Uhr: Ein Blick in die anderen Kommunen des Kreises Olpe: In Finnentrop führt Achim Henkel (CDU) mit 62,77 Prozent, Amtsinhaber Dietmar Heß, ebenfalls CDU und seit 23 Jahren Bürgermeister in Finnentrop, liegt mit 20,73 Prozent dahinter, das Schlusslicht bildet Christian Vollmert (Freie Wähler) mit 16,50 Prozent.
19.30 Uhr: 115 von 172 Stimmbezirken sind bei der Landratswahl ausgezählt - die Wahlbeteiligung liegt bei derzeit 53,57 Prozent.
19.22 Uhr: In Olpe ist bei der Bürgermeisterwahl ein Drittel der Stimmen ausgezählt. Amtsinhaber Peter Weber (CDU) liegt mit 74,09 Prozent der Stimmen deutlich vor seinen beiden Herausforderern. Bei denen hat Matthias Koch (Grüne) mit 16,49 Prozent die Nase vor Jan Wichterich (SPD) mit 9,43 Prozent vorne.
19.10 Uhr: In Drolshagen hatten die Wahlberechtigten bei der Bürgermeisterwahl nur einen Kandidaten zur Wahl - und konnten deswegen für Ja oder Nein stimmte. 77,40 Prozent wollen derzeit, dass Uli Berghof (CDU) einer weitere Amtszeit in der Rosestadt die Verwaltung führt.
19.05 Uhr: Ein Blick in die anderen Kommunen des Kreises Olpe: In Kirchhundem liegt Herausforderer Björn Jarosz mit 67,55 Prozent vorne (7 Stimmbezirke von 20 sind ausgezahlt).
19.03 Uhr: Die Ergebnisse der Bürgermeister- und Ratswahl in Wenden kommen nur schleppend herein. Erst 5 von 23 Stimmbezirken sind ausgezählt - Amtsinhaber Bernd Clemens (CDU) liegt derzeit mit 62,80 Prozent der Stimmen vorne.
18.56 Uhr: Bei der Kreistagswahl sieht es derzeit so aus: CDU 48,58 Prozent, SPD 22,22, Grüne 11,02, FDP 4,84, UWG 6,32, Die Linke 2,80 und AfD 4,21 (49 Stimmbezirke von 172).
18.43 Uhr: Kandidaten unter sich - Theo Melcher (l.) im Gespräch mit Gabriele Granrath und Bernd Banschkus:

- Foto: win
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
18.39 Uhr: Theo Melcher (CDU) liegt derzeit bei 59,86 Prozent, Bernd Banschkus (SPD) bei 24,90 Prozent, Fred Josef Hansen (Bündnis90/Die Grünen) bei 11,39 Prozent und Gabriele Ganrath (Die Linke) bei 3,85 Prozent.
18.28 Uhr: Die Homepage des Kreises Olpe www.kreis-olpe.de ist offensichtlich überlastet und derzeit nicht erreichbar. Behalten Sie bei uns alle Ergebnisse im Blick:
18.25 Uhr: Nochamtsinhaber Landrat Frank Beckehoff wartet gespannt auf die ersten Hochrechnungen - zum ersten Mal als Wahlleiter. Bisher hat diese Aufgabe immer Kreisdirektor Theo Melcher übernommen - dieses Mal sind die Rollen vertauscht:

- Foto: yve
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
18.17 Uhr: In Wenden treffen die ersten beiden Politiker im Ratssaal ein, zwei Ratsmitglieder der Grünen, die sich köstlich über eine Einblendung mit 20 Prozent der Stimmen für die Grünen freuen:

- Foto: hobö
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
18.12 Uhr: Zuerst werden die Stimmen für die Landratskandidaten ausgezählt. Attendorn Biekhofen ist als erster Wahlbezirk ausgezählt - Theo Melcher (CDU) liegt mit 66,5 Prozent deutlich vorn.
18.10 Uhr: Im Ratssaal der Gemeinde Wenden herrscht derzeit noch gähnende Leere:

- Foto: hobö
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
18.07 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen. Nun heißt es abwarten und überall auf großen Bildschirmen die Zahlen im Blick behalten, so wie hier im Kreishaus in Olpe:

- Foto: win
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.