Mehre Bands spielen an verschiedenen Orten
Die Kreisstadt präsentiert sich voller Musik

- Die Formation "The Four Shops" war mobil in der Kreisstadt unterwegs und unterhielt die Menschen an verschiedenen Orten, wie hier am Marktplatz.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Dominik Jung
kaio Olpe. "Auch wenn man es ihnen nicht gleich ansieht, der Sauerländer freut sich", sagte Ursula Eichert am Freitagmittag zu den Musikern der "The Four Shops". Das mobile Funk-Kommando war als "Opener" der Veranstaltung "Stadt voller Musik" um 13 Uhr in der Olper Stadtmitte gestartet und bot für einige Minuten pulsierenden Funk und Soul als Walking Act.
Musik zu den Menschen bringen
Das Schlagzeug und die Beschallungsanlage hatten die Musiker aus Düsseldorf auf einen Einkaufswagen montiert. Damit zogen sie zu jeder vollen Stunde an verschiedene Orte in der Innenstadt. In der "Krämerei" gab es später Pianomusik, gespielt von Joaquino Bianco, der aus dem Siegerland angereist war.
Neben leckererer Schokolade gab es im "Xocolea" das Akustic-Duo "Set on the Beach".
kaio Olpe. "Auch wenn man es ihnen nicht gleich ansieht, der Sauerländer freut sich", sagte Ursula Eichert am Freitagmittag zu den Musikern der "The Four Shops". Das mobile Funk-Kommando war als "Opener" der Veranstaltung "Stadt voller Musik" um 13 Uhr in der Olper Stadtmitte gestartet und bot für einige Minuten pulsierenden Funk und Soul als Walking Act.
Musik zu den Menschen bringen
Das Schlagzeug und die Beschallungsanlage hatten die Musiker aus Düsseldorf auf einen Einkaufswagen montiert. Damit zogen sie zu jeder vollen Stunde an verschiedene Orte in der Innenstadt. In der "Krämerei" gab es später Pianomusik, gespielt von Joaquino Bianco, der aus dem Siegerland angereist war.

- Neben leckererer Schokolade gab es im "Xocolea" das Akustic-Duo "Set on the Beach".
- Foto: kaio
- hochgeladen von Dominik Jung
Neben leckererer Schokolade gab es im "Xocolea" das Akustic-Duo "Set on the Beach". Sie boten Musik für spontane Feierabendlaune. Zuvor stand Jan Backhaus auf der Bühne und bot feine Querflötenmusik. Die Poetry-Slammerin Aileen Hille aus Kirchhundem griff zum Mikrofon und begeisterte mit ihrer Stimme. Nicht mit Gesang, dafür aber mit spannenden Worten.
Im "Bootshaus" am Bigge-Ufer durften sich die Besucher auf Indiepop mit "Rolapiot", noch einmal auf Aileen Hille und das "Duo Nuevo" mit Vitali Kellermann und Peter Hoberg freuen.
"Unser Gedanke ist, die Musik zu den Menschen in die Stadt zu bringen. Sie zu begeistern. Und das haben wir wieder geschafft", erklärte Ursula Eichert von der Kulturgesellschaft "Club 574". Die hatte das bunte Programm - erneut ehrenamtlich - auf die Beine gestellt. Bereits 2019 hatte es so ein Event in Olpe gegeben. Mit großem Erfolg. Dann folgte die Corona-Pandemie und leider auch eine Zwangspause.

- In der "Krämerei" gab es Pianomusik, gespielt von Joaquino Bianco, der aus dem Siegerland angereist war.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Dominik Jung
„Umso glücklicher sind wir, dass wir in diesem Jahr wieder tolle Musiker und Künstler organisieren konnten. Und es ist eine tolle Mischung geworden. Um nicht nur in der eigenen Suppe zu rühren, sprich nur heimische Künstler zu engagieren, haben wir auch Gruppen von außerhalb dabei", ergänzte Michael Hunold, ebenfalls vom "Club 574".
Theater, Musik und Comedy
Ab 17.30 Uhr heißt es auf dem Marktplatz : Theater, Musik und Comedy mit den "3 Flamingos" aus Köln. Ab 18 Uhr präsentiert sich im "Goldenen Löwen" das Singer-Songwriter Duo "Safe by Sound", das die typischen akustischen Klänge spielerisch mit Elementen aus Soul, Rap und elektronischer Musik verband. Country mit der Formation "Sway" ist ab 19 Uhr im "Klumpen am Markt" angesagt.

- Die Poetry-Slammerin Aileen Hille aus Kirchhundem griff zum Mikrofon und begeisterte mit ihrer Stimme.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Dominik Jung
"Safe by Sound" wechseln gegen 20.30 Uhr in den "Madras Pub", wo ab 21.30 Uhr die Coverband "Die Juhnkes" den Tag voller Musik lautstark und rockig ausklingen lassen wird. Zu Gehör gebracht werden Songs aus Rock, Punk und Neuer Deutscher Welle.
Von 13 bis 23 Uhr präsentiert sich Olpe also als eine "Stadt voller Musik". An verschiedensten Örtlichkeiten der Kreisstadt wurde und wird für jeden Geschmack etwas Passendes geboten.

- Jan Backhaus bot feine Querflötenmusik.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Dominik Jung
Ein Dank richtet der "Club 574" an die Leader-Region "BiggeLand" und die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden für die Unterstützung. Denn 2019 traten die Künstler alle ohne Gage auf, in diesem Jahr konnte den Musikern aufgrund der Geldgeber eine finanzielle Zuwendung zufließen. Auch der Stadt Olpe gilt ein Dank der Veranstalter, die aber ihrerseits von dem ehrenamtlichen Wirken der Musik-Liebhaber profitiert.
Autor:Kai Osthoff (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.