Regina Viktor brachte erneut Geld und Sachgüter ins Josefshaus
Fast zwei Jahrzehnte auf Spendensuche

- Regina Viktor besucht Jahr für Jahr das Josefshaus in Olpe, um der Einrichtung Geld- und Sachspenden zu übergeben. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch Einrichtungsleiter Josef Geuecke. Foto: yve
- hochgeladen von Yvonne Clemens (Redakteurin)
yve Olpe. Als „unglaublich umtriebig“ bezeichnet Josef Geuecke, Leiter des Josefhauses, heilpädagogisches Heim der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO), eine Frau, die seit Jahren regelmäßig das Haus am Kimicker Berg besucht. Das ist Regina Viktor. Sie opfert viele Stunde ihrer Freizeit, um sich für die gute Sache einzusetzen. Die 49-Jährige klopft an Türen, telefoniert oder stellt Spendendosen auf, um am Jahresende oder gar spontan, wenn unbürokratisch Hilfe geleistet werden muss, bedürftige Menschen zu unterstützen – und das bereits seit fast 20 Jahren.
In ersten Linie sind es aber Kinder, die der dreifachen Mutter besonders am Herzen liegen. So sammelte Regina Viktor aus Frohnhausen (Stadt Netphen) nicht nur Sachgüter – unter anderem für die Frauenhäuser in Olpe und Siegen, das Mutter-Kind-Haus „Aline“, den Friedenshort in Eiserfeld oder das Café Patchwork in Siegen, sondern eben auch für das Josefshaus. Dort ist sie sozusagen Stammgast und kommt Jahr für Jahr nicht nur mit einem voll beladenen Pkw nach Olpe, sondern auch mit einem Spendenscheck. Sie weiß aus persönlicher Erfahrung, dass auch Heime, Kliniken und Hospize auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Bei ihrem Einsatz in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein wird sie von ihrer Familie, Bürgern und Geschäftsleuten unterstützt.
„Die Bereitschaft, zu spenden, ist groß“, freute sich die 49-Jährige jetzt bei der Spendenübergabe im Josefshaus. Und das sei auch gut so, schließlich werde die Anzahl der mittellosen Menschen nicht weniger. Ähnlich sei das auch im Josefshaus, so Geuecke. „Gerne würde ich sagen, uns braucht man nicht mehr so sehr.“ Aber das sei leider nicht der fall. Daher sind auch therapeutische und nachhaltige Maßnahmen für die Kinder und Jugendliche unentbehrlich, die aus sehr vielfältigen Gründen im Josefshaus leben. So stehen verschiedene Angebote – zum Beispiel Pilgern, Reiten, Selbstbehauptung oder ein Aktionstag unter dem Motto „Kinder stark machen“ im Kalender. Für das Jahr 2021 konnte sogar ein bekannter Meeresbiologe gewonnen werden, der aufzeigt, was jeder selbst tun kann, um der massiven Meersverschmutzung entgegenzuwirken. Für eben diese Unternehmungen werden jedoch Geldspenden gebraucht. Daher kam der Scheck in Höhe von 980 Euro gerade recht, den Regina Viktor übergab.
Denn erneut hatte die 49-Jährige in der Weihnachtszeit selbstgestaltete Spendendosen in Friseursalons aufgestellt, in die eifrig Geld geworfen wurden. Kunden von „Hair by Grazia“ in Deuz, Friseur Brage in Netphen und Haarstudio „Vitalita e bellezza“ in Dreis-Tiefenbach konnten sich zudem in ausgelegten Broschüren über das Josefshaus informieren und erfahren, welch wertvolle Arbeit in dieser Einrichtung geleistet wird. Von Privatpersonen wurde der gesammelte Betrag dann auf die 980 Euro aufgestockt. „Für diese große Hilfsbereitschaft bin ich sehr dankbar“, hielt Regina Viktor fest.
Sehen lassen können sich auch die Sachspenden, die im Josefshaus verteilt werden. Dabei waren hochwertige Fanartikeln von renommierten Bundesligavereinen, Sportbekleidung, Reit- und Skihelme, Fußballschuhe, Spielwaren, Schulranzen oder Waveboards.
Autor:Yvonne Clemens (Redakteurin) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.