Feuerzauber und faszinierende Kulisse

- Die heimische Band „Seven ab“ heizte den Gästen beim Seenachtsfest mit bekannten Songs ein. F otos: mari
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mari Sondern. Das 19. Seenachtsfest lockte am Samstag mehr als 2000 junge und jung gebliebene Gäste auf das idyllische Gelände des Surf-Clubs Sauerland nach Sondern. Weitere 1000 Besucher fanden sich zu Musik und Tanz auf den Schiffen der Personenschifffahrt ein.
Glücklicherweise spielte, trotz der nicht so günstigen Prognose, das Wetter mit. Für eine Open-Air-Veranstaltung eine wichtige Voraussetzung. Die Sonne lachte zwar nicht vom Himmel, doch es blieb trocken und die Temperaturen waren angenehm. So füllte sich das Gelände zur Zufriedenheit der Veranstalter (Surfclub Sauerland, „Sportfreunde“ Biggetal, Musikverein Sondern und Personenschifffahrt Biggesee) im Laufe des Abends mehr und mehr mit Gästen von nah und fern. Sie alle wollten einen unterhaltsamen Abend im Rahmen einer großen Party mit Strandfeeling erleben. Dazu bot das Rasengelände des Surfclubs am Ufer des Biggesees ideale Möglichkeiten. Die Gäste genossen an Sitz- und Stehtischen, an den Getränkerondells und an der neuen Longdrinkbar unter großen Bäumen das schöne Flair.
Zur Unterhaltung spielte die Band „Seven ab“ aus Wenden auf, die schon seit Jahren beim Seenachtsfest für gute Stimmung sorgt. Auch dieses Mal heizten die Musiker und Frontfrau Stephanie Nix den Gästen mit bekannten Songs von „Status Quo“, „AC/DC“, Pink, Seal, Nelly Fourtado, Melissa Averidge, Herbert Grönemeyer, Nena und Westernhagen mächtig ein. Freunde des Schlagers kamen bei der Schlagerparty auf dem MS „Westfalen“ auf ihre Kosten und wer beim „Mega-Partyalarm“ dabei sein wollte, war auf dem MS „Bigge“ gut aufgehoben.
Höhepunkt des Abends war das große Höhenfeuerwerk, das auf der gegenüberliegenden Naturschutzinsel gezündet wurde. Viele neuartige und überraschende protytechnische Effekte faszinierten Jung und Alt. Gebannt verfolgten die Gäste den fulminanten Feuerzauber am nächtlich schwarzen Himmel. Eine faszinierende Kulisse am Biggestrand mit grandioser musikalischer Untermalung.
Der Erlös des 19. Seenachtsfestes ist für die Jugendarbeit der drei Sonderner Vereine bestimmt. Dank sprachen die Veranstalter ihren Vereinsmitgliedern und den vielen ehrenamtlichen Helfern aus, die das Seenachtsfest im Laufe der Jahre zu einem überkreislich bekannten Ereignis machten. Zum reibungslosen Ablauf trugen auch die Aktiven des DRK und des DLRG sowie der freundliche Ordnungsdienst bei.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.