Karl-Josef Heite schoss Vogel nach Spontanentscheidung
Viele Mitglieder für Verdienste und Vereinstreue geehrt
mari Neuenkleusheim. Das Vogelschießen der St.-Georgius-Schützen war am Sonntagmittag an Spannung nicht zu überbieten. Als Andreas Bender, Georg Schnütgen, Dirk Bender, Wolfgang Dettmer, Georg Dettmer und Ralf Schmähl Stück für Stück des hölzernen Aars abschossen, stand Karl-Josef Heite noch neben seiner Frau Petra unter den Zuschauern. Es hing nur noch ein Stück Rumpf, da nahm Petra Heite ihrem Mann das Glas Bier aus der Hand und sagte: »Geh und schieß mit.« Karl-Josef Heite ging, lieferte sich fünf Minuten lang ein äußerst spannendes Duell mit dem stellv. Vorsitzenden, Andreas Bender, und machte schließlich mit dem 84. Schuss alles klar. Der 57-jährige Maschinenschlossermeister der Firma Karl Imhäuser, der am Tag zuvor für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde, war neuer König der Neuenkleusheimer Schützen. Der Jubel war groß und Petra Heite umarmte ihren Mann strahlend: »Ich bin glücklich«, sagte die 52-Jährige.
Noch bevor er wusste, dass er König wurde, hatte Karl-Josef Heite seine Tochter Ramona (29) angerufen, die mit ihrem Freund auf der Heimreise vom Urlaub aus dem Allgäu nach Dortmund war: »Komm vorbei, ich habe den Vogel geschossen«, hatte er spaßeshalber gesagt. »Nun bin ich es wirklich«, schüttelte er den Kopf und hatte vor Freude Tränen in seinen Augen.
Zum Auftakt des Festes wurden am Samstag verdiente Schützenbrüder und Königsjubilare ausgezeichnet. Bereits vorher überbrachten Vorsitzender Thomas Köster und Major Josef Bender den Orden für 65-jährige Mitgliedschaft an Hubert Bieker, der derzeit erkrankt ist. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Alfred Mester ausgezeichnet. Seit einem halben Jahrhundert sind Hans Allebrod, Karl-Heinz Kaufmann und Otto Heite dem Verein verbunden. Vor 40 Jahren trat Georg Bender dem Verein bei, der zugleich mit seiner Frau Brigitte 25-jähriges Königsjubiläum feierte. Karl-Josef Heite, der am Sonntag König wurde, ist ebenfalls seit 40 Jahren Mitglied.
Seit einem Vierteljahrhundert sind Klaus Brüning, Gregor Schmelzer, Thomas Tinkloh, Udo Demmerling und Jochen Schneider aktiv. Als 50-jährige Jubelkönigin wurde Elisabeth Heite gefeiert. Für zehnjährige Mitgliedschaft im Offizierscorps wurde Bernd Michler ausgezeichnet, der zudem für seine neunjährige Vorstandstätigkeit als Kassierer den Orden für besondere Verdienste erhielt. Antonius Middel erhielt gleichfalls den Orden für besondere Verdienste, er ist seit 1992 im Offizierkorps aktiv.
Überrascht wurde Vorsitzender Thomas Köster, als ihm sein Stellvertreter Andreas Bender das Mikrofon abnahm, seine Arbeit würdigte und ihm als drittem im Bunde den Orden für Verdienste anheftete. »Wir müssen uns glücklich schätzen, solche Idealisten wie Bernd Michler, Antonius Middel und dich im Verein zu haben. In den drei Jahren als Vorsitzender hast Du deine Aufgaben mit Bravour gemeistert.« Das unterstrichen auch die Jungschützen, die dem Vorsitzenden als Dank für die Unterstützung einen Präsentkorb überreichten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.