Klassisches Dokudrama
sz Olpe. Im Rahmen der Reihe „Der besondere Film“ läuft im Olper Cineplex-Kino am Donnerstag, 7. Mai, Laurent Cantets „Die Klasse“. Der Film, Gewinner der Goldenen Palme 2008, ist ein klassisches Dokudrama, das dokumentarisch anmutende Aufnahmen aus dem Alltag einer Schulklasse in einem Pariser Problembezirk verbindet mit fiktionalisierten Ereignissen.
Mit viel Sympathie für Schüler und kritischem Blick auf Lehrer dürfte dieser Film große Ähnlichkeiten aufweisen mit den Realitäten an vielen deutschen Schulen. Ausgangspunkt des Film ist der Tatsachenroman „Entre les murs“ von François Bégaudeau. Der Titel „Gegen die Mauern“ beschreibt die doppelten Schwierigkeiten der Situation in der Schule. So gibt es auf der einen Seite Mauern des Desinteresses der Schüler, die sich lieber mit Handys und Nagellack beschäftigen als mit Literatur und Mathematik. Auf der anderen Seite gilt es Mauern einzureißen, die das Schulsystem selbst errichtet, indem es Schüler mit Migrationshintergrund häufig von vorneherein nicht für voll nimmt. Der Film „Die Klasse“, der seinen Kinostart erst Anfang 2009 hatte, ist vor allem ein Film, der zur Diskussion über Missstände des Schulsystems anregt, weniger ein Film, der Lösungen aufzeigen will und kann. Dabei vereinfacht der Film bisweilen die bei diesem Thema erwartbaren Konflikte, ist jedoch um eine differenzierte Darstellung der beteiligten Personen und ihrer Situation bemüht. So werden Schwierigkeiten, in denen sich Lehrer im Umgang mit den von Machoritualen geprägten Jugendlichen gegenübersehen, genauso wenig ausgespart wie Diskussionen im Lehrerzimmer, in denen eine kaputte Kaffeemaschine mehr Zeitanteile bekommt, als die Auseinandersetzung über einen unliebsamen Schüler.
„Der besondere Film“ ist aus dieser Perspektive für Schüler, Lehrer und Eltern sehenswert, da er durch eine ambivalente Darstellung der handelnden Personen und den Verzicht auf das Suggerieren einfacher Antworten und Lösungsvorschläge überzeugt.
Der Film wird in dem inzwischen bewährten Rhythmus sowohl am Donnerstag ab 17.30 Uhr sowie ab 20.15 Uhr als auch am Sonntag, 10. Mai, ab 20.15 Uhr gezeigt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.