Neuer Landrat im Kreis Olpe plant zusätzliche Stellen
Mehr Personal für Digitalisierung

- Mithilfe neuer Strukturen soll die Effizienz in Sachen Digitalisierung gesteigert werden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
win Olpe. Mehrere neue Stellen möchte Landrat Theo Melcher (CDU) kurz nach seinem Dienstantritt einrichten. Er erklärte am Montag den Mitgliedern des Kreisausschusses: „Ich weiß, dass das schwerfällt in Zeiten, in denen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten unsere Städte und Gemeinden damit mehr belastet werden müssen.“ Er habe allerdings mit allen Bürgermeistern im Vorfeld darüber gesprochen und sei auf Verständnis gestoßen, dass die Personalaufstockung sein müsse.
Digitalisierung begleitenSo sollen zwei Stellen der Besoldungsgruppe A11...
win Olpe. Mehrere neue Stellen möchte Landrat Theo Melcher (CDU) kurz nach seinem Dienstantritt einrichten. Er erklärte am Montag den Mitgliedern des Kreisausschusses: „Ich weiß, dass das schwerfällt in Zeiten, in denen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten unsere Städte und Gemeinden damit mehr belastet werden müssen.“ Er habe allerdings mit allen Bürgermeistern im Vorfeld darüber gesprochen und sei auf Verständnis gestoßen, dass die Personalaufstockung sein müsse.
Digitalisierung begleiten
So sollen zwei Stellen der Besoldungsgruppe A11 im Produkt Serviceleistungen aufgestockt werden, eine A-13-Stelle in den Produkten Ausbildung und Personalbetreuung, eine Stelle der Entgeltgruppe 9a bei der Personalbetreuung und eine zusätzliche Stelle nach A11 im Produkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Unter anderem sei dies nötig, um die fortschreitende Digitalisierung entsprechend zu begleiten. Die Stelle in der Pressestelle solle dazu dienen, zum einen ein Konzept für die Ausweitung der Arbeit auf neue Medien zu erstellen und im Anschluss den Ende nächsten Jahres in Ruhestand tretenden Stelleninhaber zu ersetzen.
Mehr Effizienz dank neuer Strukturen
Im Kreisausschuss stießen die Pläne nicht auf ungeteilte Begeisterung. Rainer Uta (AfD) wunderte sich: Üblicherweise sorge doch die Digitalisierung für Personaleinsparungen – hier entstehe nun gar Mehrarbeit. Melcher entgegnete, dies sei auch bei der Einführung der EDV der Fall gewesen: Erst einmal müssten Strukturen aufgebaut werden, die dann für mehr Effizienz sorgen könnten. Meinolf Schmidt (UWG) zeigte zwar Verständnis für die konkret angesprochenen Stellen, blickte aber nachdenklich zurück: 25 Jahre lang sei der Personalstand der Kreisverwaltung praktisch identisch geblieben, in den vergangenen zehn Jahren sei dies dann um ein Drittel aufgeblasen worden. Hier herrsche noch Klärungsbedarf.
Der Ausschuss kam überein, noch keine Vorentscheidung zu fällen, sondern die Abstimmung erst im Kreistag vorzunehmen.
Autor:Jörg Winkel (Redakteur) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.