Mit »Einkaufszettel« zum Ladendiebstahl
sz Olpe. Angestellte eines Bekleidungsgeschäftes an der Olper Bahnhofstraße beobachteten am Donnerstagmittag, dass zwei Frauen zahlreiche Bekleidungsstücke anzogen oder in ihre Taschen steckten und das Geschäft verließen, ohne zu bezahlen.
Die Zeugen verfolgten das Diebesduo jedoch und hielten es fest. Zuvor versuchten die beiden Frauen noch, ihre Beute unter ein geparktes Auto zu werfen, was aber ebenfalls beobachtet wurde.
Da der Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls bestand, wurden die 25 bzw. 27 Jahre alten Frauen vorläufig festgenommen. Ermittlungen ergaben, dass beide bei ihrer Tat gezielt vorgingen und vorher sogar einen Zettel geschrieben hatten, auf dem die benötigte Beute notiert war. Diese Liste hatten sie dann teilweise bei dem Olper Einzelhändler »abgearbeitet«, dem Oberkleidung im Wert von mehr als 300e gestohlen wurde. Die geständigen Frauen mit Wohnsitz im Ruhrgebiet– wurden nach Abschluss der Ermittlungen und erkennungsdienstlichen Maßnahmen entlassen. Sie werden sich in einem Strafverfahren für ihre Tat verantworten müssen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.