Nach dem Bauhof kamen die Vandalen

- Hoch über Olpe steht das Gallenberg-Kreuz, an dem in der Adventszeit ein stilisierter Weihnachtsbaum befestigt ist. Abends wird das Gestell beleuchtet und ist dann weithin zu sehen. Foto: win
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
win Olpe. Seit vielen Jahren steht auf dem Gallenberg ein Kreuz. Ostern versehen die Mitglieder der Poschegesellschaft Gallenberg dieses Kreuz mit einer Beleuchtung, die weithin zu sehen ist und auf das christliche Hochfest hinweist.
Vor einigen Jahren entstand im Zuge der Neugestaltung des Gallenbergs bei der Stadtverwaltung die Idee, dieses Kreuz zusätzlich zu nutzen, um einen stilisierten Weihnachtsbaum zu tragen, der in der Adventszeit weithin leuchtet. Doch Anfang des Jahres stellten Mitarbeiter des Bauhofs bei einer Kontrolle fest, dass das hölzerne Kreuz vom Zahn der Zeit und zahlreichen Vandalismus-Angriffen mitgenommen war. Das leichte Lichterkreuz der Poschefreunde wurde noch einmal hochgezogen, doch der schwere Lichterbaum, da waren sich die Verantwortlichen sicher, würde den Holzbalken überfordern. Gestern stellten der Leiter des Bauordnungs- und Planungsamts, Winfried Quast, und Bauhofleiter Ulrich Heuel das neue Kreuz am alten Standort vor, das von Mitarbeitern des Bauhofs aufgestellt wurde. Es besteht aus Douglasienholz, das als besonders wetterfest gilt. Eigentlich sollte der Lichterbaum pünktlich zum ersten Advent erstrahlen, doch zwei Tage zuvor schlugen Vandalen zu und rissen die Stromversorgung herunter.
Wieder kam der Bauhof zum Einsatz; diesmal wurden die Kabel besonders solide gesichert. Auch wird die Winde, mit der die Beleuchtung hochgezogen und heruntergelassen werden kann, noch besonders gesichert. Zudem wird das Kreuz schon bald noch besser einsehbar sein, denn der Bewuchs soll noch in diesem Winter zurückgeschnitten werden – zum einen, damit das Kreuz besser zu sehen ist, zum anderen, damit eventuelle Störenfriede noch besser auffallen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.