Schutz des Sonntags ist Thema eines Forums

- Referentin Dr. Astrid Deusch hat sich auf Fragen des Sonntagsschutzes spezialisiert und berät auch die Deutsche Bischofskonferenz. Foto: privat
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Olpe. Auf starke Resonanz ist die Einladung kirchlicher Verbände und des Dekanatspastoralrats zu einem Kommunalpolitischen Forum zum Thema „Sonntag“ gestoßen. Kandidaten aus allen Kommunen des Kreises, von Landrat Frank Beckehoff über die Bürgermeisterkandidaten Peter Brüser (Wenden) und Ullrich Eickmeier (Lennestadt) bis zu zahlreichen Ratskandidaten, haben ihr Kommen für Dienstag, 25. August, in die Stadthalle Olpe zugesagt. Unter dem Titel „Sonntagsarbeit im Spannungsfeld von Religion – Konsum – Freizeit“ stellen sie sich dort ab 19 Uhr den Fragen nach ihrer Haltung zur Kultur des Sonntags und zur auch im Kreis Olpe voranschreitenden Aushöhlung des Arbeitsverbotes am Sonntag.
Zunächst wird jedoch Dr. Astrid Deusch aus Freiburg, die Beraterin der Deutschen Bischofskonferenz ist, in einem kurzen Einführungsreferat die unterschiedlichen Aspekte des Themas beleuchten.
Neben dem Thema „Sonntag“ werden die Kandidaten für die Kommunalwahl aber auch die Möglichkeit haben, ihre eigenen politischen Schwerpunkte und Ziele zu benennen.
Die „Allianz für den freien Sonntag“, in der sich Vertreter aus Kirche und Arbeitswelt zusammengefunden haben, will mit dieser Veranstaltung die Bedeutung des Sonntags ins Bewusstsein rücken und die Kandidaten für die Kommunalwahl zu ihrer Position zum Schutz des Sonntags befragen. Die Veranstalter hoffen nun auch auf eine gute Resonanz bei den Bürgern aus dem gesamten Kreis Olpe. „Wir erwarten eine durchaus kontroverse Diskussion, die sicher interessant werden wird und auch Unterschiede zwischen den Parteien und Kandidaten deutlich machen wird“, erklärt Hubert Kahmann als Mitveranstalter. „Bereits die Ankündigung unserer Veranstaltung hat intensive Gespräche und unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.