Sechsfach Gutes tun

- Freuen sich auf die diesjährige Kalender-Aktion des Lions-Clubs Olpe-Kurköln (hintere Reihe, v. l.): Jürgen Stamm, Prof. Dr. Lorenz Schneider, Kay Naber, Dr. Andreas Sondermann und (vordere Reihe, v. l.): Albert Kattwinkel, Angelika Steinhoff, Christoph Schürholz, Martin Lackner und Reinhard Geuecke. Foto: win
- hochgeladen von Jörg Winkel (Redakteur)
win ■ 24 Gewinnchancen, sechsfache Unterstützung: Der diesjährige Adventskalender des Lions-Hilfswerks Olpe-Kurköln hat es in sich. Zum zwölften Mal gibt der Verein den beliebten Kalender heraus, und zum zweiten Mal trauen sich die Lions an die Höchstauflage von 8000 Exemplaren heran, die so gerade noch den guten Zweck steuerlich vom „professionellen Glücksspiel“ abgrenzt. Ab Dienstag, 5. November, sind die durchnummerierten Kalender in allen Filialen der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen für 5 Euro zu haben. Am Mittwoch stellten die Mitglieder des Lions-Clubs die diesjährige Kalender-Aktion detailliert vor.
win ■ 24 Gewinnchancen, sechsfache Unterstützung: Der diesjährige Adventskalender des Lions-Hilfswerks Olpe-Kurköln hat es in sich. Zum zwölften Mal gibt der Verein den beliebten Kalender heraus, und zum zweiten Mal trauen sich die Lions an die Höchstauflage von 8000 Exemplaren heran, die so gerade noch den guten Zweck steuerlich vom „professionellen Glücksspiel“ abgrenzt. Ab Dienstag, 5. November, sind die durchnummerierten Kalender in allen Filialen der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen für 5 Euro zu haben. Am Mittwoch stellten die Mitglieder des Lions-Clubs die diesjährige Kalender-Aktion detailliert vor.
Präsident Bernhard Schadeberg wie auch sein Stellvertreter, Martin Kretschmer, waren kurzfristig durch berufliche Verpflichtungen verhindert, weshalb die Vorstandsmitglieder Dr. Andreas Sondermann, Prof. Dr. Lorenz Schneider und Kay Naber die Präsentation übernahmen.
Die Vorgehensweise ist wie in den Vorjahren: Unter notarieller Aufsicht werden 24 Preise verlost. Jeder Kalender hat eine Gewinnchance, die mit der individuellen, aufgedruckten Losnummer verbunden ist. Auf der Homepage der Lions (www.lc-olpe-kurkoeln.de) wird dann täglich die jeweilige Gewinnnummer bekanntgegeben. Hinter jedem Tageskläppchen verbirgt sich beim Lions-Kalender keine Schokolade, sondern sind täglich bis zu zehn Preise im Wert zwischen 10 und 1500 Euro verborgen. Insgesamt werden Gewinne im Gesamtwert von über 30 000 Euro verlost – ein Rekordwert. Über 100 Sponsoren gilt der Dank von Dr. Andreas Sondermann, die den Lostopf so üppig gefüllt haben. Neu in diesem Jahr ist die Gewinnausgabe: Ab Dezember bis zum 14. Februar werden Mitglieder des Lions-Clubs in der Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle Olpe die Preise gegen Vorlage der Kalender ausgeben.
Werden alle Kalender verkauft, wovon die Organisatoren ausgehen, bleibt ein Reinerlös von rund 30 00 Euro übrig, der in noch nicht festgelegten Anteilen an gleich fünf verschiedene Spendenempfänger gehen wird.
• Einmal wird das Josefshaus in Olpe mit einem Teilerlös bedacht. Das heilpädagogische Kinderheim plant, im nächsten Jahr eine Fußwallfahrt von Trier nach Metz zu unternehmen. Einrichtungsleiter Reinhard Geuecke berichtete, die Grundversorgung für die in den Wohngruppen des Josefshauses lebenden Kinder, die nicht in ihren Elternhäusern leben können, sei vom Gesetzgeber gut gesichert. Aber dennoch gebe es viele Bereiche, in denen zusätzliche Förderungen nötig seien. Das Pilgern sei vor einiger Zeit vom Josefshaus als guter Weg entdeckt worden, um den Kindern ein spirituelles Erlebnis in Verbindung mit körperlicher Herausforderung und einem großartigen Gemeinschaftserlebnis zu verschaffen. Außerdem seien häufig therapeutische Anwendungen nötig, die nicht von den Kassen übernommen würden. Für beide Zwecke soll die zu erwartende Spende der Lions verwendet werden.
• Angelika Steinhoff von der Mutter-Kind-Hilfe Kreis Olpe möchte mit dem Geld der Lions im Advent einen Kinonachmittag für die vom Verein unterstützten alleinerziehenden Eltern und ihre Kinder im Attendorner Kino ermöglichen, da diese oft wenig Gelegenheit hätten, gemeinsame Zeit zu verbringen.
• Der Kinderhospizverein, vertreten durch Albert Kattwinkel, will von dem Geld eine Ferienfreizeit für lebensverkürzend erkrankte Kinder auf der Nordseeinsel Norderney fördern.
Außerdem stehen gleich drei Imkervereine auf der Liste der Lions:
• Jürgen Stamm vom Imkerverein Drolshagen will das Geld einerseits in die Imker-Ausbildung investieren. Auch soll der bereits vorhandene Informationsstand ausgebaut und erneuert werden. Weiterhin wollen die Drolshagener Imker einen städtischen Blühstreifen mit einem Schau-Bienenstock ausstatten.
• Für den Imkerverein Olpe berichtete Martin Lackner, der bisher am Vorstaubecken aufgebaute Bienenlehrpfad werde in den Schulwald des Städtischen Gymnasiums umgesetzt, weil am See die Schilder sehr häufig Vandalismus zum Opfer gefallen seien. Weiterhin habe sich die Mitgliederzahl in den vergangenen fünf Jahren praktisch verdoppelt, daher sei die Ausbildung von jungen Imkern ein wichtiges Thema. So will der Verein besonders sanftmütige Bienenvölker aufbauen, die für Nachwuchsimker leichter zu handhaben sind.
• Und last but not least wird der Imkerverein Wenden so genannte Bienenkoffer anschaffen. Diese enthalten pädagogisches Material und sollen an Kindergärten und Schulen verliehen werden, damit Erzieherinnen und Lehrkräfte sich und die Kinder auf Besuche bei Imkern vorbereiten können.
Seit dem Beginn der Lions-Kalenderaktion sind bereits 236 000 Euro an Spenden in der Region verteilt worden.
Autor:Jörg Winkel (Redakteur) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.