Senioren fielen nicht auf Enkeltrick herein
sz Olpe. Gleich zweimal versuchte am Donnerstag ein unbekannter Anrufer, Olper Senioren mit dem so genannten Enkeltrick zu betrügen.
Vermutlich derselbe Mann rief zunächst eine 80-Jährige an, gab sich als naher Verwandter aus und täuschte eine Notlage vor. Der Anrufer bat die Frau, ihm mit Geld oder Schmuck aus der Klemme zu helfen. Keine halbe Stunde später wurde versucht, mit derselben Masche Geld von einem 82-Jährigen zu ergaunern.
Wie die Polizei berichtet, verhielten sich beide Senioren richtig und übergaben kein Geld. In einem Fall wurde sogar der angebliche Verwandte erreicht, so dass das potenzielle Opfer sich vergewissern konnte, dass nicht das Familienmitglied, sondern ein Betrüger angerufen hatte. Beide Olper meldeten sich bei der Polizei.
Die Ordnungshüter raten, misstrauisch zu sein, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben. „Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Wenn Ihnen die Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt, informieren Sie die Polizei“, so Polizei-Pressesprecher Matthias Giese.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.