Alternativprogramm für Fahrt nach Rom
St.-Franziskus-Schule Olpe trotzt Corona

- Freuen sich darüber, trotz Corona-Pandemie einen Weg gefunden zu haben, das Schuljubiläum zu feiern (v. l.): Christoph Scheppe, Manuel Cordes, Johannes Ledwig, Björn Donadell und Annalena Jung.
- Foto: win
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
win Olpe. Eigentlich kämen am Freitag die Busse. Eine ganze Armada an Reisebussen hätte einen Großteil der Schulgemeinschaft der Olper St.-Franziskus-Schule gen nach Rom gebracht, wo Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 12. Klasse eine Woche verbracht hätten und jeweils einen Tag nach Assisi gefahren wären, dem Ort, in dem der Namensgeber ihrer Bildungseinrichtung gelebt hat. Zum 150-jährigen Bestehen der Schule war diese Jubiläumsfahrt seit Jahren geplant und komplett durchorganisiert – und dann kam Corona.
Das neue Virus verhagelte wie so vieles auch die Reisepläne der St.-Franziskus-Schule. Aus, vorbei und nicht zu wiederholen: Diese Fahrt ist abgesagt.
Nicht aber das Jubiläum. Denn das wird trotz Corona gefeiert, wenn auch ganz anders als ursprünglich geplant.
win Olpe. Eigentlich kämen am Freitag die Busse. Eine ganze Armada an Reisebussen hätte einen Großteil der Schulgemeinschaft der Olper St.-Franziskus-Schule gen nach Rom gebracht, wo Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 12. Klasse eine Woche verbracht hätten und jeweils einen Tag nach Assisi gefahren wären, dem Ort, in dem der Namensgeber ihrer Bildungseinrichtung gelebt hat. Zum 150-jährigen Bestehen der Schule war diese Jubiläumsfahrt seit Jahren geplant und komplett durchorganisiert – und dann kam Corona.
Das neue Virus verhagelte wie so vieles auch die Reisepläne der St.-Franziskus-Schule. Aus, vorbei und nicht zu wiederholen: Diese Fahrt ist abgesagt.
Nicht aber das Jubiläum. Denn das wird trotz Corona gefeiert, wenn auch ganz anders als ursprünglich geplant. Am Donnerstag stellten stellv. Schulleiter Björn Donadell sowie die Lehrkräfte Manuel Cordes, Annalena Jung, Johannes Ledwig und Christoph Scheppe, die alle Mitglieder im Organisationsteam sind, die Pläne für die nächste Woche vor, in der sich alles um die Zahl 150 dreht. „Alle sollen sehen, dass es trotzdem ein besonderes und schönes Jahr ist“, so Manuel Cordes.
Die Sextaner werden ihr Zirkusprojekt bekommen, das als Ersatz für die Romfahrt für sie vorgesehen war: Die Kleinsten wären nicht mitgefahren, kennen sie sich doch wenige Wochen nach Schulanfang gerade erst. Sie werden nun an den Nachmittagen unter Einbeziehung einiger Lehrkräfte, die extra eine Fortbildung absolviert haben, zu Artisten.
Tagesausflüge als kleiner Ersatz
Die Sechser unternehmen mehrere Tagesausflüge mit dem Olper Outdoor-Veranstalter „Bigge-Elements“. GPS-Wanderung oder Hüttenbau sollen die Gemeinschaft stärken und ein wenig von dem kompensieren, was durch die Corona-Krise und den langen „Lockdown“ verlorengegangen ist. Die Siebener, die am fleißigsten für den Sozialfonds für die Fahrt gesammelt haben, haben sich ein besonderes Projekt vorgenommen: „150 Wünsche“. Sie haben Briefe an 150 Prominente geschrieben und bitten diese um eine Stellungnahme zum Schuljubiläum. Als Dankeschön gibt es für sie am Freitag im Gegenzug 150 Portionen Eis – fair gehandelt. Die 8. Klassen der Realschule und der Jahrgang Q2 (12) des Gymnasiums haben ihre Fahrten in die Jubiläumswoche gelegt – Tagesausflüge als kleiner Ersatz für die ausfallenden großen Kursfahrten.
St.-Franziskus-Schule Olpe feiert dezentral
Schulweit gilt die Aktion „150 gute Taten“, für die die Schülerinnen und Schüler sich in einer Datenbank anmelden konnten, und beendet wird die Jubiläumswoche am Freitag, 9. Oktober, mit einem einmaligen Gottesdienst: Die ganze Schule feiert – aber dezentral. Von der Kapelle aus, in der unter anderem Pfarrer Clemens Steiling und die Generaloberin der Olper Franziskanerinnen, Magdalena Krol, zu den Schülerinnen und Schülern sprechen, wird die Feier live in alle Klassenräume übertragen, in denen identische Kerzen brennen, die Oberstufenschüler zu Beginn der Feier verteilen.
Am Ende gibt es ein Erinnerungsgeschenk für alle: eine Butterbrotdose mit einem Jubiläumslogo, haltbar und aus Bio-Kunststoff, um im Sinne der Nachhaltigkeit Verpackungsmüll zu sparen.
Autor:Jörg Winkel (Redakteur) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.