Votum via Video-Konferenz
St.-Sebastianus-Schützen stimmen für Schützenfest

- Die neun Korporalschaften des St.-Sebastianus-Schützenvereins freuen sich darauf, wieder aufmarschieren und feiern zu können.
- Foto: Archivfotos: mari
- hochgeladen von Alexandra Pfeifer
mari Olpe. Schon zweimal ist das Olper Schützenfest – wie viele andere Hochfeste im Kreisgebiet und bundesweit – wegen der Pandemie abgesagt worden. In diesem Jahr aber soll gefeiert werden. Das ergab jetzt eine Abstimmung per Video-Konferenz bei der Festsitzung des St.-Sebastianus-Schützenvereins Olpe. Beteiligt waren neben den Mitgliedern des Schützenvorstands Majestät Wilhelm Rücker, König von 2019/20, Altmajor Paul Imhäuser und der zukünftige Schützenvikar Pfarrer Johannes Hammer.
Beteiligte sprechen sich einstimmig für Schützenfest ausDie E-Mail von Schützenmajor Peter Liese an die alten Könige und ehemaligen Königinnen, die ehemaligen Vorstandskameraden und Korporalschaftsführer stimmt zuversichtlich.
mari Olpe. Schon zweimal ist das Olper Schützenfest – wie viele andere Hochfeste im Kreisgebiet und bundesweit – wegen der Pandemie abgesagt worden. In diesem Jahr aber soll gefeiert werden. Das ergab jetzt eine Abstimmung per Video-Konferenz bei der Festsitzung des St.-Sebastianus-Schützenvereins Olpe. Beteiligt waren neben den Mitgliedern des Schützenvorstands Majestät Wilhelm Rücker, König von 2019/20, Altmajor Paul Imhäuser und der zukünftige Schützenvikar Pfarrer Johannes Hammer.

- Olpes Schützenmajor Peter Liese und seine Vorstandskameraden hoffen, dass das Schützenfest 2022 gefeiert werden kann.
- Foto: Archivfoto: mari
- hochgeladen von Alexandra Pfeifer
Beteiligte sprechen sich einstimmig für Schützenfest aus
Die E-Mail von Schützenmajor Peter Liese an die alten Könige und ehemaligen Königinnen, die ehemaligen Vorstandskameraden und Korporalschaftsführer stimmt zuversichtlich. Alle Beteiligten waren dafür, dass das Olper Schützenfest am dritten Juliwochenmende in althergebrachter Weise gefeiert werden soll, wenn dies aus Sicht aller zuständigen Behörden bedenkenlos zulässig ist und der Schützenvorstand diese Entscheidung mit möglichen Einschränkungen verantworten kann.
Es gilt nach wie vor: Regeln beachten, abwarten, hoffen und durchhalten.
Peter Liese
Major
„Alle Kameraden haben sich einstimmig dazu entschieden, dass unser Schützenfest 2022 unter den formulierten Bedingungen stattfindet“, schreibt Major Peter Liese. Weiter wurde darüber abgestimmt, ob im Schützenfestmonat wieder Freibier ausgeschenkt werden soll. Hier war das Abstimmungsergebnis wie gewohnt nicht ganz so eindeutig, aber die große Mehrheit war letztendlich dann doch für die Freibierausgabe. „Wir alle wissen nicht, wie sich die Lage nun weiter entwickeln wird. Es gilt nach wie vor: Regeln beachten, abwarten, hoffen und durchhalten. Und ich persönlich glaube, dass wir sehr zuversichtlich sein können. Und auch deshalb haben mir diese Abstimmungen einfach sehr gut getan“, teilt der Schützenmajor weiter mit.
Jedes Jahr wird über Durchführung abgestimmt
Speziell wegen der Corona-Lage fand die Abstimmung übrigens nicht statt. „Unabhängig von der Pandemie beschließen wir nach der Satzung jedes Jahr, ob das Schützenfest gefeiert werden soll oder nicht. 2020 erfolgte schon früh die Absage durch den Bund und das Land, im vergangenen Jahr haben wir wie in diesem Jahr beschlossen, dass wir feiern werden, aber es durfte leider nicht sein“, so Peter Liese im Gespräch mit der SZ.
Mit der Hoffnung, dass der heilige Sebastian als Schutzpatron des Olper Schützenvereins ein Auge – oder auch zwei Augen – auf den Schützenverein St. Sebastianus Olpe hat, blickt er motiviert nach vorne. „Der Beschluss, dass wir vom 15. bis 18. Juli feiern wollen, erweckt ein Gefühl, das aufbaut und nach vorne blicken lässt.“


Autor:Marianne Möller |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.