Steuereinnahmen in Olpe weiter im Aufwärtstrend
Gesamtaufkommen ist um 6,4 Prozent gestiegen
sz Olpe. Eine weitere Einnahmesteigerung gegenüber dem Vorjahr vermeldete gestern das Finanzamt Olpe. »Das Gesamtsteueraufkommen im Kreis Olpe ist im ersten Halbjahr des Jahres 2003 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres erfreulicherweise um rund 6,4Prozent auf 253,6Mill.e gestiegen«, frohlockte der Leiter der Olper Finanzbehörde, Dr. Günter Michel.
Dies sei um so bemerkenswerter, da vergleichsweise mehr Eigenheimzulage, mehr Investitionszulage und mehr Kindergeld im ersten Halbjahr von dem Olper Finanzamt ausgezahlt worden sei. Die positive fiskalische Tendenz, so das Finanzamt in einer Pressemitteilung weiter, bestehe sowohl bei den Ertragsteuern (Lohnsteuer: +3,6Prozent; veranlagte Einkommensteuer: +3Prozent; Körperschaftsteuer: +138,1Prozent – wegen merklich zurückgegangener Erstattungen) als auch bei der Umsatzsteuer (+7,24Prozent) sowie der Grunderwerbsteuer (+29Prozent).
Damit, bilanziert das Finanzamt Olpe, werde eine relativ günstige Situation der Wirtschaft im Kreis Olpe abgebildet, die sich in einem schwierigen allgemeinen, stagnativen Umfeld als nachhaltig robust erweise. Wenn die Finanzpolitik in der Situation einer sich abzeichnenden Deflation nun einen expansiven Kurs einschlage, und beabsichtige, die Steuerreform vorzuziehen und einen zeitlich gestreckten Subventionsabbau einzuleiten, so Dr. Michel weiter, sei dies gesamtwirtschaftlich ein richtiger Schritt, der allerdings kurzfristig zu Steuermindereinnahmen führe. Der Leiter des Olper Finanzamtes appelliert aber, den Gedanken der Steuervereinfachunq dabei nicht zu vernachlässigen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.