"Brings Drive-In Arena" öffnet an acht Tagen
SZ verlost Karten für Musikfestival

- Die Band „Brings“ ist Gastgeber der „Brings Drive-In Arena“. Das Programm beinhaltet acht Autokonzerte mit verschiedenen Künstlern und heimischen Vereinen. Die SZ verlost für das Musikfestival drei Tickets für jeweils ein Auto. Foto: privat
- hochgeladen von Yvonne Clemens (Redakteurin)
yve Griesemert. In Kürze öffnet sich die „Brings Drive-In Arena powered by Telekom“ (die SZ berichtete bereits). Das Musikfestivals auf dem Gelände von Hufnagel Service am Rothen Stein in Griesemert verspricht Großes. Insgesamt acht Autokonzerte im Juni und im Juli sind geplant. Mit etwas Glück, können 15 Fans völlig kostenfrei dabei sein. Die SZ verlost drei Tickets für jeweils ein Fahrzeug, in dem bis zu fünf Personen sitzen dürfen.
„Wir öffnen hier einen Horizont an Musik“, sagte Dirk Kaftan, der Generalmusikdirektor des Beethoven-Orchester Bonn, dieser Tage bei der Vorstellung des Programms, bei dem Klassik auf „Kölsche Tön“ trifft. Das Orchester ist eines der renommiertesten in Deutschland und erlebt auf dem Festival jetzt eine Weltpremiere: Laut Angaben der Veranstalter ist das Bonner Großensemble das erste Symphonieorchester das unter Einhaltungen der Corona-Regeln öffentlich auftritt.
Am Rothen Stein gestalten die Profimusiker aus Bonn einen Abend mit der Gastgeberband „Brings“ und einen weiteren mit den „Bläck Fööss“, die in diesem Jahr ihr 50. Bühenjubiläum feiern. Auch die Kultband „Paveier“ ist bei dem Veranstaltungsreigen mit von der Partie. Die Gruppe fiebert ihrem Auftritt schon entgegen. Sänger Sven Welter: „Wir wissen, dass die Sauerländer sehr gut feiern können.“
Am Finaltag des Festivals wird mit „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ ein besonderer Höhepunkt am Rothen Stein präsentiert. Aber auch heimische Vereine wirken mit. Das sind der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe sowie der Musikverein Neuenkleusheim. Damit möchten die Veranstalter heimischen Musikern die Gelegenheit geben, wieder vor Vereinsmitgliedern, Brauchtumsfreunden und Familienangehörigen zu musizieren.
Auf dem Areal von Hufnagel Service ist für das leibliche Wohl gesorgt. Diverse Stände öffnen unter Einhaltungen der Corona-Sicherheitsvorkehrungen. Pro Konzert stehen 500 Stellplätze zur Verfügung. Karten für die Konzerte des Musikzuges der Feuerwehr und des Musikvereins Neuenkleusheim gibt es bei den Vereinsmitgliedern sowie bei der Stadt Olpe. Einlass auf das Festivalgelände ist jeweils zwei Stunden vor Festivalbeginn.
Freikarten
Die SZ verlost drei Tickets für die Autokonzerte im Rahmen der „Brings Drive-In Arena“. Eine Karte ist jeweils für ein Fahrzeug gültig, in dem bis zu fünf Personen sitzen dürfen. Wer an der Verlosungsaktion teilnehmen möchte, muss lediglich bis 15 Uhr am Montag, 22. Juni, eine E-Mail mit Anschrift und Mobilfunknummer an olpe@siegener-zeitung.de schreiben. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Die Veranstalter setzen sich telefonisch mit den Gewinnern in Verbindung. Die Inhaber der Freikarten können dann selbst festlegen, welches der acht Autokonzerte sie gerne besuchen möchten.
Die Termine im Überblick:
Freitag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr: „Beethoven-Orchester“ Bonn (Gäste: „Brings“),
Samstag, 27. Juni, ab 19.30 Uhr: „Beethoven-Orchester Bonn (Gäste: „Bläck Fööss“),
Sonntag, 28. Juni, ab 12 Uhr: Konzert des Musikvereins Neuenkleusheim (Eintritt frei),
Sonntag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr: „Paveier“,
Freitag, 3. Juli, ab 19.30 Uhr: „Brings“,
Samstag, 4. Juli, ab 19.30 Uhr: „Brings“,
Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr: Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Olpe,
Sonntag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“.
Wer bei der Verlosungsaktion der SZ kein Glück hat, kann sich unter dem Link https://brings-drive-in-arena.ticket.io/ oder bei Köln-Ticket unter Karten bestellen.
Autor:Yvonne Clemens (Redakteurin) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.