Glaubensfrage oder Geschmackssache?
Darum wird am Karfreitag Fisch serviert
jw Siegen. Am Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch – für Christen ist das selbstverständlich. Und auch Nicht-Gläubige lassen sich am diesem Tag traditionell Forelle, Lachs und Co. schmecken. Aber warum überhaupt? Der Karfreitag steht im Zeichen der Kreuzigung Jesus. Die Wortsilbe "Kar" stammt aus dem Althochdeutschen. Die Übersetzung für "Kara" oder "Chara" lautet Trauer oder Wehklage – und unterstreicht die Bedeutung des Feiertages, an dem an den Tod von Gottes Sohn erinnert wird....