LokalesSZ
Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Tod und Verderben für Familie Frank aus Weidenau
goeb Siegen. „Ich bin doch Weidenauer, die werden mir hier nichts tun!“ So sagte Samuel Frank, der Inhaber des Kaufhauses an der damaligen Unteren Friedrichstraße, oft beschwichtigend zu Freunden und Bekannten, nachdem die Nazis 1933 an die Macht gekommen waren. Er sollte sich täuschen. Mit seiner Frau Paula und der verbliebenen Tochter Inge hatte er sich am 28. April 1942, einem Dienstag, am Siegener Hauptbahnhof einzufinden zwecks Abtransport in den Osten. Dort warteten Tod und Verderben auf...