Frost-Tage könnten einige Baumbestände gerettet haben
Der „weiße“ Käfer friert kaputt
howe Bad Berleburg/Siegen. Der Borkenkäfer ist resistent. Er kann den hohen Minus-Temperaturen widerstehen, weil er eine Art körpereigenes Frostschutzmittel produziert. Ja, ist aber nur bedingt richtig. „Da muss man differenzieren“, stellt Manfred Gertz, Leiters des Regionalforstamts Siegen-Wittgenstein, im SZ-Gespräch fest. Die Alt-Käfer seien gegen Frost nahezu immun. Da müssten schon über längere Zeiträume Minusgrade um die 30 herrschen. „Anders ist es bei denjenigen Käfern, die sich noch...