LokalesSZ
Käse aus der Atta-Höhle
Gereift neben Stalagmiten und Stalaktiten
yve Attendorn. Ein lauter Knall, eine Wolke aus Staub steigt auf. Dann wird es ruhig. Arbeiter der Biggetaler Kalkwerke aus Attendorn können kaum glauben, was ihre herbeigeführte Explosion ans Licht gefördert hat. Sie blicken in ein atemberaubendes Tropfstein-Labyrinth. Vor ihnen hat sich eine bezaubernde Welt aus Stalagmiten und Stalaktiten aufgetan – ein wahres Naturwunder, entdeckt im Jahr 1907. 1800 Meter der Atta-Höhle frei zugänglichDie spätere Atta-Höhle, benannt nach der Fürstin Atta,...