Räumungsklage kontra Strafanzeige
Im Mobilheimpark spitzt sich der Streit zu/Hatzfeldt’sche Verwaltung kontert Vorwürfe thor Mittelhof. Wenn heute im Mobilheimpark in geselliger Runde gefeiert wird – die Verwaltung hat alle Bewohner zum Parkfest eingeladen –, dann dürfte mancher Stuhl leer bleiben. Auch wenn mittlerweile ein Großteil der Pächter neue Verträge mit der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Forstverwaltung abgeschlossen, ein »harter Kern« weigert sich nach wie vor, die ihrer Meinung nach rechtlich illegalen Zustände auf dem...
Mobilheimpark Mittelhof: Dicke Luft im Naturidyll
Pächterverein kontra Hatzfeldt’sche Verwaltung/Hauptwohnsitz und Blockhäuser – ein Leben im rechtsfreien Raum? thor Mittelhof. Wer hier lebt, der hat nur drei Dinge im Sinn: Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Mitten im Wald, weit genug entfernt von jeder ausgebauten Straße, reihen sich schmucke Blockhäuser und Mobilheime aneinander. Alles ist sauber und gepflegt, die Vorgärten lassen bei jedem Gartenzwerg das Herz höher schlagen. Naturidyll pur – so präsentiert sich auf rund 5 Hektar der...
»Was soll ich denn zu Hause?«
Westerwald-Werkstätten öffneten gestern die Türen für Besucher und Kunden kafu Mittelhof. »Wir produzieren hier viele komplexe Produkte für die Industrie, wir sind keine Bastelbude«, erklärt Dipl.-Ing. Jörg Volker Borutta, Werkstattleiter der Westerwald-Werkstätten in Mittelhof-Steckenstein. Und dass die Werkstätten ein durchaus ernst zunehmender Partner für industrielle und andere Unternehmen sind, davon konnten sich gestern alle Besucher beim Tag der offenen bei der Lebenshilfe überzeugen.So...
Bewährtes und neu Gehörtes
Kirchenchor »Cäcilia« Mittelhof feierte seinen 105. Geburtstag BT Mittelhof. Der Kirchenchor »Cäcilia« Mittelhof schenkte der Bevölkerung und auch sich selbst ein Adventskonzert in der heimischen Rosenkranzkirche. Anlass war das 105-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft mit ihren 32 aktiven Sängerinnen und Sängern. Eigens eingeübt hatte der Chor drei neue Stücke, darunter »O, Maria, wie gefährlich ist die Reis’ nach Bethlehem«. Das alte österreichische Volkslied ist hierzulande weitgehend...
Das ungeliebte Erbe der »Rasselskaute«
Pinge des alten Bergwerks wurde als Mülldeponie missbraucht / Renaturierung geglückt Mittelhof. Das Erbe der Grube »Rasselskaute« wollte wahrscheinlich keiner haben. Versteckt im Wald, nahe der Blickhauser Höhe, zeugt eine unbewachsene Halde noch heute von der Arbeit unter Tage – und den Schwermetallen im Boden. Bis vor kurzem allerdings bereitete eine mächtige Pinge der Wissener Verwaltung noch größere Kopfschmerzen. Gut 25 Meter tief war das Loch, eingefasst von steilen Wänden. Ohne Frage ein...