TV-Kritik: "Die Gier nach Lachs" bei Arte
Ungeschönt und informativ aufbereitet
sabe Straßburg. Die lachsfarbene Goldader kränkelt, droht langsam zu versiegen. Die Meere überfischt, die Wildlachskulturen ausgedünnt. Zuchtlachsfarmen versuchen den immensen Verbrauch des so beliebten Speisefischs aufzufangen. Die Gier nach Kapital und das Bedürfnis nach Lachs auf jedem Frühstücksbuffet, in Sushi oder Pasta, steigern das Problem der verdorbenen Fischkulturen. Die Lachsindustrie kämpft mit unappetitlichen Mitteln, die in der Dokumentation „Die Gier nach Lachs“ (Dienstagabend,...