Mehr zum Thema

DRK Krankenhaus Kirchen: Endometriosesprechstunde zur Betreuung und Behandlung betroffener Patientinnen bei Unterleibsschmerzen

Endometriose ist einer - der häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen mit Prävalenz von 7 bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter. Die Endometriose ist mit Schmerzen und Fertilitätseinschränkung verbunden und entsteht, wenn die Schleimhäute der Gebärmutter außerhalb der Gebärmutterhöhle wachsen - z. B. im...

Sozialpädiatrisches Zentrum der DRK-Kinderklinik in Siegen: Hilfe bei kleinen und großen Entwicklungsstörungen

Mattheo ist schon fast zwei Jahre alt. Er läuft noch nicht frei und spricht nach wie vor nur wenige Worte: „Mama", "Opa" und „Dai" - damit meint er seine große Schwester Ida. Seine Eltern haben sich schon oft gefragt, woran das liegen könnte. In ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis gibt es einige andere Kinder, die in ihrer Entwicklung ähnlich...

Durchblutungsstörungen: Hervorgerufen durch verengte oder verstopfte Gefäße sind deutlich mit dem Herzinfarktrisiko verbunden

Die Schlagadern (Arterien) sind Gefäße, die das nährstoffreiche und sauerstoffgesättigte Blut vom Herzen in alle Teile unseres Körpers transportieren. Bei zunehmender Einengung der Schlagadern werden Organe beziehungsweise Beine oder Arme (Extremitäten) nicht mehr ausreichend versorgt. Dann spricht man von Durchblutungsstörungen.

Fachabteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen: Faltentherapie und Gesichtsverjüngungen im Kampf gegen Falten

Das Alter macht vor niemandem Halt. Schon ab Mitte 20 zeigen sich häufig erste Fältchen im Gesicht. Die einen stört dies weniger, andere mehr. Wie Menschen sich optisch selbst wahrnehmen, trägt dazu bei, wie wohl sie sich im eigenen Körper fühlen und wie sie auf andere zugehen. Kleinere oder größere Makel können professionell in der...

Tagespflege Bethanien Siegen und Dresselndorf: Hilfs- und Entlastungsangebote für Angehörige und ehrlicher Austausch mit Gleichgesinnten

„Irgendwann war ich an einem Punkt, an dem nichts mehr ging“, erinnert sich Hildegard M. „Ich fühlte mich allein gelassen und hilflos. In meinem Kopf geisterten die immer gleichen Sätze herum: ‚Du schaffst das nicht. Du hast versagt. Du bist eine schlechte Ehefrau.‘ Mein Körper fühlte sich leer an. Ich war kraftlos, mutlos, völlig ohne...