Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sie fahren oft am späten Abend, die Zeitpläne sind eng, die Fahrzeiten knapp kalkuliert: Wenn große Lasten zu transportieren sind, also Schwerlasttransporte unterwegs sind, kann das auch ein Aufreger für viele Verkehrsteilnehmer sein. Schwertransporte sind immer auch ein Hindernis im Verkehrsfluss; dabei stehen die Logistiker selbst vor...
Wenn es um Digitalisierung geht, dann ist gerne auch von Industrie 4.0 oder Verwaltung 4.0 die Rede. Dabei bedient man sich der Logik der Versionsbezeichnung von Software. Diese wird mit Ziffern benannt, wobei Updates einfach mit der Ziffer hinter dem Punkt durchnummeriert werden. So wäre das Update von Industrie 4.0 eben die Industrie 4.1. Ob diese...
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für die Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Zum einen sind es ökologische Gründe, denn viele Unternehmen werden sich ihrer Verantwortung bewusst, zum anderen stehen die Logistiker vor harten ökonomischen Gründen für mehr Nachhaltigkeit. ,,Logistik und Mobilität sind Grundvoraussetzungen für eine...
Die Logistikbranche, besonders im Punkt-zu-Punkt -Güterverkehr, steht unter Druck. Seit Jahren werden die Herausforderungen in der Logistik komplexer. Fachkräftemangel, der Krieg in der Ukraine, angespannte Lieferketten, hohe Transportkosten, steigende Energie- und Treibstoffpreise und die gleichzeitig steigende Nachfrage nach...
Diether Hils, Bereichsleiter Berufsbildung im Bundesverband Metall, spricht über die Attraktivität der Branche und betont: „Ob Experte, Techniker, Meister, Betriebswirt oder höhere Bildungsabschlüsse: Die Beschäftigungsaussichten sind glänzend. Und die Verdienstmöglichkeiten sind genauso interessant wie das...