Sobald die Sonne kräftig genug ist, spielt sich das Leben in Deutschland vorwiegend draußen ab. Das gilt nicht nur für Parks oder die Open-Air-Gastronomie, sondern auch für zu Hause. Die Terrasse ist deshalb zur wichtigen Erweiterung des Wohnraums geworden und wird von der ganzen Familie während der gesamten warmen Jahreszeit intensiv genutzt. Auf der Terrasse werden Sitz- und Liegemöbel, Schränke und Pflanzen harmonisch miteinander zu einer Einheit kombiniert. Ganz entscheidend zum Wohlgefühl kann ein ansehnlicher Bodenbelag beitragen. Gerade Hausbesitzer, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein natürliches Wohnen legen, entscheiden sich deshalb mit Vorliebe für das Baumaterial Holz.
Im Außenbereich setzen Wind und Wetter Terrassendielen allerdings oftmals schnell und sichtbar zu. Hier sind Modelle aus robustem Echtholz eine gute Lösung.

Mit der natürlichen Oberfläche mit sichtbaren Ästen fügen sich etwa die Dielen der neuesten Generation harmonisch in die umgebende Bepflanzung ein. Achten sollte man auf Dielen, die aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt werden und Astanteile für ein naturnahes, ursprüngliches Ambiente enthalten. Das Material ist resistent gegen Fäulnis, Pilze und andere holzzerstörende Mikroorganismen. Durch die Behandlung mit einer biologischen Flüssigkeit wird die Zellstruktur des Holzes gestärkt, wodurch sich seine Eigenschaften dauerhaft verbessern. Im Laufe der Zeit entwickelt das Holz eine natürliche silbergraue Patina.
Die Holzdielen wirken warm und werden doch bei Sonneneinstrahlung nicht so heiß, sodass man sie auch bei hohen - Temperaturen barfuß betreten kann. Besonders qualifizierte Verarbeiter übernehmen alles aus einer Hand, von der Planung bis zur Montage.
Ein Tipp noch zur Pflege der neuen Holzterrasse: Mehr als ein gelegentliches Säubern mit Wasser und Besen ist nicht notwendig, damit die Dielen ihr ansprechendes Äußeres behalten. Umso mehr Freizeit bleibt für entspannte Stunden im eigenen Freiluftbereich.