Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
„Durch einen stressigen Lebensstil geht die Aufmerksamkeit zu Körper und Geist leider oft verloren“, sagt Heilpraktikerin Andrea Bauer, „dadurch kann es zu Störungen kommen. Jede Störung hat dabei eine individuelle Entwicklung. Und so sollte auch jede Therapie individuell sein.“ Genau hier setzt die Traditionelle Chinesische...
Kennen Sie das Angelman-Syndrom? Diese seltene genetische Erkrankung äußert sich unter anderem durch geistige und körperliche Einschränkungen, Störungen vor allem der Lautsprachentwicklung und Hyperaktivität. Dabei handelt es sich um die Folgen einer Veränderung auf dem Chromosom 15. Betroffene haben meistens einen glücklichen...
Für Liebhaber des bayerischen Brauchtums gehört das Kropfband zur Tracht wie der Gamsbart auf dem Hut. Damit haben die Bajuwaren aus der Not eine Tugend gemacht, denn früher war gerade in den Alpen der Kropf ein vertrautes Bild. Das liegt daran, dass Süddeutschland – wie übrigens auch das Siegerland – ein Jodmangelgebiet ist. Das...
Der Begriff Prostata bedeutet übersetzt aus dem Altgriechischen so viel wie „Vorsteher“. Daher hat die Prostata auch ihren deutschen Namen: Vorsteherdrüse. Gemeinsam mit den Hoden, Nebenhoden, Samenleitern und Samendrüsen bildet sie die inneren Geschlechtsorgane des Mannes. In der Prostata wird ein Teil der Samenflüssigkeit...
Alexander ist neun Monate alt. Er hat ein sogenanntes „Apallisches Syndrom“. Er kann sich nicht gezielt bewegen, ist blind und taub. Er weiß vielleicht weder, dass es ihn selbst, noch dass es seine Eltern gibt. Sein Gehirn ist schwer geschädigt, niemand weiß, wie lange Alexander leben wird. Diese Erkrankung ist bei Kindern so selten, dass noch...
Lungenkrebs stellt bei Männern die häufigste Krebstodesursache dar und tritt bei ihnen in Deutschland fast doppelt so häufig auf wie bei Frauen. Die Sterberaten steigen trotzdem seit Ende der 1990er Jahre bei den Frauen kontinuierlich an, wohingegen sie bei den Männern zurückgehen, was auf die Veränderung der Rauchgewohnheiten...