GESUNDHEITS KOMPASS
Perspektivwechsel

Bitte freundlich, und das möglichst immer und überall – das scheint für viele Menschen gerade in zwischenmenschlichen Begegnungen eine Bedingung zu sein. Wenn dem tatsächlich so ist, dann verursacht diese scheinbare Freundlichkeit eine Oberflächlichkeit, die wenig Raum für Eigensinn lässt. Und damit bin ich nicht einverstanden. Gerade...

Mehr zum Thema

Der Tod aus dem Nichts

Niemand ahnt, dass Thorsten S.* (Name geändert) dem Tod ganz nahe gekommen ist. Die Spuren sind fast unscheinbar. Eine kleine, vier Zentimeter lange Narbe an der Brust. Darunter, gleich neben dem Herzen, ertastet man eine ganz kleine feste Beule. Es ist der Defibrillator, der nun in seiner Brust steckt und verhindern soll, dass sein Herz nochmals zu...

Hier gibt's was auf die Ohren

Hören ist ein komplexer Prozess. Er reicht von der einfachen Wahrnehmung von Tönen und Geräuschen bis zum Verständnis komplexer kommunikativer Sachverhalte. Doch was tun, wenn das Hörvermögen nachlässt? Mittels diverser Testverfahren kann die Ursache gefunden werden.

Wieder mit Freude am Leben teilhaben auch bei massivstem Hörverlust -

Menschen mit Hörverlust leiden stark unter der Beeinträchtigung des so wichtigen Sinnes: Das langersehnte Familienfest oder die Betriebsfeier werden für sie zum Stress. Denn sie hören vielleicht die Musik und das Lachen der anderen, haben aber nicht wirklich Anteil an dem geselligen Geschehen, da sie die Gespräche in der fröhlichen...

Feuer im Kopf

In der Öffentlichkeit wird die Neurologie – aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankungen – hauptsächlich mit den Krankheiten Schlaganfall, Mulitple Sklerose, Morbus Parkinson und Epilepsie verbunden. Auch deshalb, weil diese häufigen Erkrankungen in der Regel einen Bekannten oder Verwandten betreffen. Ebenso besteht zu diesen...

Erholung und gesunder Schlaf in der richtigen Umgebung

„Das Bett ist das wichtigste Möbelstück“, betont Friedrich Heidrich. „Schließlich verbringen wir ein Drittel unseres Lebens darin. Und ein schlechter Schlaf bedeutet eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit.“