Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter.

Von gestern an bis zum 8. September führt die Umweltabteilung der Universitätsstadt Siegen die Aktion „Siegener Naturprofi" mit insgesamt 21 verschiedenen Veranstaltungen durch, bei denen Kinder im Grundschulalter nach draußen auf Entdeckungstour in die heimische Natur gelockt werden sollen.
„Endlich geht es wieder ab nach draußen, in die Wälder und an die Bäche", freut sich Dr. Martin Wiedemann von der Umweltabteilung, der alle Termine zusammengestellt hat. Dabei geht es wieder um verschiedene Tierarten vor unserer Haustür, etwa Fledermäuse, Vögel, Bach- und Bodentiere, Insekten, Spinnen und sogar den Wolf. „Aber wir besuchen auch die friedlichen Kühe und Pferde auf dem Biobauernhof." Der heimische Wald steht mehrere Male auf dem Programm, mal als Erlebniswald, mal als Haubergswald oder als Wald für wilde Spiele. Das man verschiedene Pflanzen, Pilze und Obst auch essen kann, das wissen wohl die meisten. „Aber wir werden es bei mehreren Exkursionen auch selber ausprobieren! Na, wer macht mit?"
► Alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren sind herzlich eingeladen: Für jede Teilnahme an einer Veranstaltung erhalten die Kinder einen Stempel in einen „Naturprofi-Ausweis", den sie bei ihrer ersten Veranstaltung überreicht bekommen. Wer am Ende drei Stempel gesammelt hat, kann sich zu Recht ,,Naturprofi" nennen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird den Naturprofis gegen Ende des Jahres eine Urkunde und eine kleine Belohnung für ihr Engagement überreicht. Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen, muss die Anzahl der Anmeldungen auf drei Termine beschränkt bleiben. Das Programm „Siegener Naturprofi 2023" gestaltet sich wie folgt:

► Wir erkunden den Hauberg - Samstag, 13. Mai, 13 bis 16 Uhr,
► Die letzten Indianer im Siegerland - Montag, 15. Mai, 15 bis 18 Uhr,
► Dem Vogel ein Haus gebaut - Mittwoch, 17. Mai, 16.30 bis 18 Uhr,
► Lecker-Schmecker-Kräuter - Dienstag, 23. Mai, 15 bis 18 Uhr,
► Vogel-Rallye - Dienstag, 30. Mai, 9 bis 11 Uhr,
► Geheimnisvoller Wald - Mittwoch, 31. Mai, 15 bis 18 Uhr,
► Das große Krabbeln - Montag 5. Juni, 15 bis 18 Uhr,
► Leckereien auf der Wiese - Montag, 12. Juni, 14.30 bis 17.30 Uhr,
► Wilde Waldspiele - Mittwoch, 14. Juni, 14 bis 17 Uhr,
► Waldexkursion im Erlebniswald - Donnerstag, 15. Juni, 15 bis 17 Uhr,
► Geheimnisvolle Welt des Bodens - Dienstag, 4. Juli, 14 bis 17 Uhr,
► Auf den Spuren der Insekten - Donnerstag, 6. Juli, 15 bis 17 Uhr,
► Willkommen Wolf - Mittwoch, 2. August, 15.30 bis 18 Uhr,
► Lebensraum Streuobstwiese - Mittwoch, 9. August, 15 bis 17.30 Uhr,
► Ein Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof - Freitag, 11. August, 16 bis 18 Uhr,
► Taranteljagd am Langenbach - Samstag, 12. August, 14 bis 16 Uhr,
► Miniritter unter Wasser - Dienstag, 15. August, 15.30 bis 17.30 Uhr,
► Auf den Spuren des Pilz-Zauberers - Donnerstag, 17. August, 15 bis 17 Uhr,
► Streifzug mit dem Ranger - Mittwoch, 6. September, 15.30 bis 18 Uhr,
► Fledermaus-Safari am Mühlenweiher - Freitag, 8. September, 19 bis 21 Uhr.
Eine Anmeldung ist telefonisch unter den Rufnummern (02 71) 4 04 32 12 und (02 71) 4 04 32 14 möglich. Dort sind auch nähere Einzelheiten zu den Terminen zu erfahren.
Wichtiger Hinweis: Sollte ein Kind nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, für die es angemeldet ist, werden die Eltern gebeten, rechtzeitig bei der Umweltabteilung unter den oben genannten Rufnummern anzurufen und den Termin abzusagen, damit weitere Kinder an der Veranstaltung teilnehmen können. Im Rahmen der Naturprofi-Aktion werden hin und wieder Fotos der beteiligten Kinder für Faltblätter, Broschüren und Pressemitteilungen der Stadt Siegen angefertigt und gegebenenfalls in diesen Publikationen veröffentlicht.
Aus rechtlichen Gründen („Recht am eigenen Bild") ist dies nur mit dem Einverständnis der Eltern möglich. Sollten Eltern nicht damit einverstanden sein, dass ihr Kind fotografiert wird, werden sie gebeten, die Mitarbeiter der Naturprofi-Aktion darauf hinzuweisen.
Die Universitätsstadt Siegen präsentiert ihre Aktivitäten unter anderem auf der städtischen Homepage. sz