Vor Ort gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie.

Die Offene Uni auf dem Siegener Schlossplatz bietet am morgigen Samstag, 13. Mai, wieder einen bunten Mix aus spannender Wissenschaft, Beratung zum Studium und guter Unterhaltung.
Wenn sich der Schlossplatz am Campus Unteres Schloss in eine Zeltstadt verwandelt, auf der Bühne Musik, Comedy und Akrobatik einander abwechseln, sich große Forschung auch den Fragen der kleinen Besucher stellt und es bunt, fröhlich und abwechslungsreich zugeht, dann heißt es wieder: Offene Uni.

Morgen sind alle Interessierten eingeladen, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen, das vielfältige Uni-Leben kennenzulernen und mehr über die breite Palette der Studienangebote zu erfahren. Das Angebot vor Ort richtet sich dabei an alle Bürger, Studieninteressierte, Studierende, Alumni, Mitarbeiter und jeden, der mehr über die Universität Siegen und die verschiedenen Projekte der Hochschule erfahren möchte.
Von 10 bis 16 Uhr gewähren Studierende, Forschende sowie Beschäftigte den Gästen Einblick in ihre Arbeit an der Universität Siegen. An rund 50 Ständen und Mitmach-Stationen erfahren die Besucher, was alles zum Universitätsleben gehört. Dabei können sie selbst aktiv werden. Ausprobieren und diskutieren - das gehört bei der Offenen Uni dazu.
Studierende sich gleichermaßen, und Professoren freuen an diesem Tag außerhalb von Hörsaal, Seminarraum und Labor über ihr Fach zu plaudern und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.


Woraus besteht Materie? Was bedeutet Populismus genau? Wo spricht man heute noch Dialekt? Wer waren die Mütter des Grundgesetzes? Welche Rolle spielen Roboter zukünftig in der Pflege? Was ist ein Mikrobiom? Und was kann man eigentlich in einem FabLab machen? Die Offene Uni bietet die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen, zu experimentieren, zu quizzen und zu spielen. Die ganze Familie kommt dabei auf ihre Kosten. Den ganzen Tag über gibt es Musik. Die Uni-Big-Band ist dabei, aber auch Pop- und Rockbands. Und wer möchte, kann bei Führungen durch die Teilbibliothek im Unteren Schloss viel über die Geschichte des Gebäudes erfahren - von der Fürsten-Residenz zum Gefängnis und nun zum modernen Lern- und Arbeitsort. Auch in der Mensa dürfen die Besucher an diesem Tag hinter die Kulissen schauen. Neben einem geführten Rundgang gibt es dort weitere Angebote für die kleinen Besucher: Kinder können sich schminken lassen und am Glücksrad drehen. Als Partner der Universität im städtebaulichen Projekt Siegen. Wissen verbindet" wird auch wieder das Team der Stadtentwicklung der Stadt Siegen vor Ort sein. Zum Tag der Städtebauförderung werden unter dem Titel „Wir im Quartier" die sehenswerten Einsendungen eines aktuellen Fotowettbewerbes präsentiert und zur Abstimmung gestellt.
Von der Zentralen Studienberatung (ZSB) wird im Rahmen der Offenen Uni das Vortrags- und Beratungsprogramm Ready to study veranstaltet. Es richtet sich gezielt an Studieninteressierte, die die Uni Siegen näher kennenlernen möchten. Neben Vorträgen über die Bachelorstudiengänge, Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung während des Studiums, Planung und Umsetzung von Auslandsaufenthalten und berufliche Perspektiven nach dem Abschluss kann direkt vor Ort die Gelegenheit genutzt werden, dem Beratungsteam der ZSB Fragen rund ums Thema Studium zu stellen.
In diesen Beratungsgesprächen werden individuell die Fragen zu Studiengängen, Zulassungsbeschränkungen, Bewerbungsverfahren und -fristen geklärt. Bei der Gestaltung des umfangreichen Informationsprogramms sind neben der Zentralen Studienberatung, die fünf Fakultäten und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung eingebunden. sz