Anzeige
Möbeltrends

Für besondere Wohlfül-Momente

MODERNE KÜCHEN: So werden die eigenen Räume zum angenehmen und voll funktionsfähigen Homeoffice

Für besondere Wohlfül-Momente Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die natürlichen Inhaltsstoffe von Massivholzmöbeln tragen zum unbeschwerten Atmen bei, was besonders Allergikern zugutekommt.

Holz wirkt grundsätzlich antibakteriell und kommt damit der Gesundheit zugute.Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Neben der Nahrungsaufnahme und sozialen Kontakten zählt der Schlaf zu den wichtigen Grundbedürfnissen. Dabei werden das Immunsystem aktiviert, die Muskeln von der Tagesanstrengung regeneriert und Stoffwechselprodukte sowie schadhafte Zellen abgebaut. Zudem werden Tageserlebnisse verarbeitet und die Psyche kann sich erholen. „Es gibt also viele gute Gründe dafür, beim Bettenkauf genau hinzuschauen, denn das individuell passende Schlafmöbel hat maßgeblichen Einfluss auf die Schlafqualität“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz.

"Es gibt also viele gute Gründe dafür, beim Bettenkauf genau hinzuschauen."

Andreas Ruf
Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz

Für einen erholsamen Schlaf braucht es eine bequeme Matratze, aber auch ein hochwertiges Bettgestell, das keine Wünsche offen lässt. Dass am Bett nichts wackelt oder quietscht, sollte selbstverständlich sein. Noch weitaus mehr Komfort bieten Betten aus Massivholz. „Holz wirkt grundsätzlich antibakteriell, da seine Inhaltsstoffe wie Harz in Nadelholz oder Gerbsäure in Laubholz Bakterien unschädlich machen“, sagt auch der Experte Andreas Decker. Die natürlichen Inhaltsstoffe von Holz können sich auch in der Raumluft ausbreiten und zum unbeschwerten Atmen beitragen, was besonders Allergiker zu schätzen wissen.

„Achten sollte man daher auf Produkte, zu deren Oberflächenveredelung ausschließlich Naturöle verwendet werden, um die natürlichen Vorzüge des Werkstoffs aus dem Wald zu erhalten“, ergänzt Decker. Da Holz auch antistatisch ist, wird von den Möbeloberflächen kein Staub angezogen, wie es zum Beispiel bei Metall oder Kunststoff der Fall ist.

Für besondere Wohlfül-Momente-2
Auch die natürliche Optik der massiven Holzmöbel wirkt beruhigend auf die Betrachter.
Für besondere Wohlfül-Momente-3
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Fotos: IPM/InCasa

Auch das kann Allergikern das Durchatmen erleichtern. „Ebenfalls Einfluss auf das Wohlbefinden durch die Gegenwart von Massivholzmöbeln haben unterbewusste Faktoren“, weiß Decker.

„Die natürliche Optik wirkt beruhigend und entschleunigt – Mehrwerte, die gerade im Schlafzimmer von großem Nutzen sind.“ Nicht zuletzt liegt dem Fachmann auch der ökologische Aspekt der Möbel am Herzen. Kunden seien Produkte zu empfehlen, bei denen das verwendete Holz ausschließlich aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft stamme und die nach PEFC-Standard geprüft seien. „Zudem sind Möbel ans Herz zu legen, die regelmäßig strenge Güteprüfungen durchlaufen, wobei etwa die Gesundheitsverträglichkeit und Langlebigkeit sowie eine klimaneutrale Herstellung nachgewiesen werden.“ ipm