Abriss der Bahnbrücke in Rothemühle beginnt Montag

- hochgeladen von Holger Böhler (Redakteur)
Mehr als drei Jahrzehnte steht sie inzwischen nutzlos da: die massive Betonbrücke über der Kölner Straße in Rothemühle. Nachdem der Bahnverkehr zwischen Rothemühle und Freudenberg 1983 endgültig eingestellt worden war, erfüllte das Bauwerk fortan keinen Zweck mehr – davon abgesehen, dass Fußgänger während der Unterquerung nicht nass werden. Nun aber sind die Tage der Brücke endgültig gezählt, sie soll in den nächsten Wochen dem Abrissbagger zum Opfer fallen. „Endlich“, werden viele sagen. Denn das Thema „Brückenabriss“ ist wahrlich kein neues, weder in Rothemühle noch im Rathaus der Gemeinde Wenden. Immer wieder forderten Rothemühler Bürger den Abriss, und die Kommune stellte in Aussicht, das alles andere als schicke Bauwerk über der L 342 (Kölner Straße) aus dem Ortsbild entfernen zu wollen. Die Brücke der ehemaligen Bahnlinie Olpe-Betzdorf gehört bekanntlich seit vielen Jahren der Gemeinde. Für deren Abriss muss die Kölner Straße von Montag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 16. August, voll gesperrt werden. Der Lkw-Verkehr wird großräumig über die Autobahn 4 von der Anschlussstelle Eckenhagen bis zum Autobahnkreuz Olpe-Süd geführt. Für den restlichen Verkehr wird nach Angaben der Gemeinde Wenden eine Umleitungsstrecke in Rothemühle ausgewiesen. Da die L 342 auch als sogenannte Bedarfsumleitung der Autobahn dient, wird der Verkehr auf der Verbindungsstraße von Hillmicke über Büchen und Bebbingen zur L 342 als Einbahnstraße auf dieser Fahrtrichtung begrenzt. SZ-Archivfoto: hobö
Autor:Holger Böhler (Redakteur) aus Wenden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.