Ausstellung "Mein Freund, der Baum"
Besondere Beziehung zwischen Mensch und Wald

- Künstler Burkhard Ridder, Bürgermeister Bernd Clemens, Museumsleiterin Monika Löcken, Musiker Bernward Koch, Künstlerin Tanja Beckmann-Scholl und Musiker Christoph Koch (v. l.) freuten sich, dass die Ausstellung „Mein Freund, der Baum“ nun eröffnet wurde.
- Foto: adz
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
adz Wenden. Im Rahmen des Familientages eröffneten Bürgermeister Bernd Clemens und Museumsleiterin Monika Löcken am Sonntag die Ausstellung „Mein Freund, der Baum“ in der Wendener Hütte. Als Vorsitzender des Museumsvereins freute sich Bürgermeister Clemens besonders, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nun endlich eine neue Ausstellung gezeigt werden kann. „Die Themen Baum, Holz und Wald sind Kernthemen der Wendener Hütte“, machte Clemens deutlich.
Beziehung zwischen Mensch und Wald
Monika Löcken warf in ihren Begrüßungsworten anschließend einen Blick auf die historische Beziehung zwischen Menschen und Wald. „Der Wald ist für viele Menschen der Inbegriff der Natur, wir Menschen nehmen allerdings nachhaltigen Einfluss auf die Bewaldung. Das Aussehen des Waldes wird durch die menschlichen Nutzungsinteressen bestimmt“, betonte Löcken. Dieses Zusammenwirken von Menschen und Wald nimmt die Ausstellung näher in den Blick.
Holz als Werkstoff allgegenwärtig
Zahlreiche Ausstellungstafeln informieren die Besucherinnen und Besucher über einzelne Aspekte des großen Themas „Wald“. Besonders in den Blick nimmt die Ausstellung unter anderem die Linde, die Holzkohle sowie die Fichtenmonokulturen. Wie allgegenwärtig Holz als Werkstoff in der Vergangenheit war, machte Monika Löcken in ihrer Begrüßungsansprache deutlich. „Der Zimmermann benötigte Holz für Häuser und Brücken, der Stellmacher fertigte aus Holz Räder und bäuerliche Geräte, und der Schreiner nutzte das Holz für die Möbel. Es gab keinen Bereich, der nicht durch das Holz bestimmt war“, so Löcken. Auch das Thema „Der Wald in Kunst, Mythos und Märchen“ spielt in der Ausstellung eine Rolle. Dazu zeigen gleich vier Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die sich mit dem Thema Wald beschäftigen. So dürfen sich die Besucher über eine Videoinstallation von Jan Backhaus, die „Liebesbriefe“ von Marlies Backhaus, die „Eschenmädchen“ von Tanja Beckmann-Scholl sowie Werke von Burkhard Ridder freuen.
"Mein Freund, der Baum"
Nicht nur die neue Ausstellung „Mein Freund, der Baum“ lockte die Menschen am Sonntag zum alten Hüttenwerk. Auch das Erzählfestival von MUT-Sauerland war wieder in den alten Gebäuden zu Gast. So sorgte eine Erzählerin im alten Pferdestall mit ihren Geschichten für die Unterhaltung der Jüngsten. Eine Kräuterwanderung bot zudem allerlei Wissenswertes zu den verschiedensten Pflanzen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Bernward und Christoph Koch.
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.