Fluchtmanöver endete mit Doppelsturz
sz Ottfingen. Bei der polizeilichen Überprüfung zweier Rollerfahrer kam es am Mittwochabend in Ottfingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und Sachschaden in Höhe von 700 Euro.
Gegen 19 Uhr befand sich eine Streifenwagenbesatzung in einem Einsatz im Bereich der Einmündung Breites Tor/ Johannesstraße. Einer der Beamten bemerkte ein aus Richtung Baustraße herannahendes „Gespann“ aus zwei Rollern. Offenbar wurde ein nicht betriebsbereiter Roller von einem anderen Roller „abgeschleppt“. Zwischen den Fahrzeugen war ein ca. 3 Meter langes Nylonseil gespannt, der Jugendliche auf dem abgeschleppten Roller trug außerdem keinen Helm.
Auf Anhaltezeichen des Polizisten verlangsamten die Jugendlichen ihre Fahrt und kamen ca. 5 Meter vor den Beamten auch kurz zum Stehen. Der „Abschlepper“, ein 17-Jähriger aus Hünsborn, entschloss sich jedoch offenbar spontan, eine polizeiliche Überprüfung zu vermeiden, wendete sein Fahrzeug und „flüchtete“ in Fahrtrichtung Wenden.
Dabei hatte er wohl vergessen, dass sich sein angeseilter Freund, ein 16-Jähriger aus Gerlingen, noch als „Anhänger“ hinter ihm befand. Der Flüchtende riss den defekten und antriebslosen Roller seines Freundes durch das Manöver um, so dass Roller und Fahrer auf die Straße stürzten. Er selbst geriet, mangels Vortrieb durch den weiter angeseilten „Anhänger“, nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Bordsteinkante und kam ebenso zu Fall. Beide Rollerfahrer wurden bei ihrer „Übung“ leicht verletzt.
Bei der nachfolgenden Überprüfung räumte der „Flüchtende“ ein, er habe an seinem Roller technische Veränderungen vorgenommen, so dass der Roller statt der erlaubten 25 km/h nunmehr in der Lage sei, tatsächlich knapp 50 km/h zu fahren. Die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt der Jugendliche nicht, was dann wohl auch der Grund für den Fluchtversuch war. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.